Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
In diesem Kurs lernst du verschiedene Möglichkeiten kennen, Informationen aus Log-Dateien zu extrahieren. Das Ziel ist es, Log-Dateien nicht manuell nach Fehlern oder Warnungen zu durchsuchen, sondern automatisch benachrichtigt zu werden, sobald ein Fehler auftritt. So können Probleme und Folgeprobleme vermieden werden. Wie das in der Praxis funktioniert, lernst du anhand von Beispielprotokolldateien unterschiedlicher Art, indem du diese unter Anleitung formatierst und anschließend analysierst.
Nicht immer liegen Log-Dateien in einer optimalen Formatierung vor. Zunächst lernst du, die Informationen aus den Log-Dateien logisch aufzubereiten. Schließlich willst du alle Vorteile der PowerShell mit ihrer Objektorientierung nutzen, um einfachere und effizientere Skripte zu schreiben.
Philip Lorenz zeigt dir in diesem Kurs, wie du Log-Dateien generell auswerten kannst. Du lernst, wie du Log-Dateien optimal überwachen kannst, so dass du bei Fehlern automatisch benachrichtigt wirst.
Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage, Reports über verschiedene Log-Dateien zu erstellen und diese visuell darzustellen.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Intro
Einführung in die Kursmaterialien
Wiederholung: Pipeline
Logfiles zusammenführen
CSV-Dateien analysieren
SampleLogCreator
Text in Datei finden mit eigener Funktion
Text in Datei finden über select String
ExampleDriven Parsing
ExampleDriven Parsing in der GUI
LogAnalyse
Quiz: Logdatei verarbeiten
Intro
Überwachung und Alerting einer Logdatei
Grafischen LogReport in Excel erstellen
Quiz: Loganalyse formatieren
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Philip Lorenz ist erfahrener DevOps- und Cloud-Engineer mit Schwerpunkt auf Prozessautomatisierung. Mit Begeisterung teilt er sein Wissen in Form von Dienstleistungen und Schulungen und erstellt praxisnahe Lerninhalte rund um die Themen Automatisierung, Cloud-Computing und die Umsetzung moderner KI-Lösungen. Seine Trainings, inspiriert von realen IT-Szenarien, vermitteln anwendbares Wissen, das Teilnehmende direkt in ihre tägliche Arbeit integrieren können.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr