Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Systeme automatisch nach zentralen Vorgaben konfigurieren. IT-Experte Philip Lorenz zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt. Sie können direkt mitmachen und Ihr Wissen anhand von Übungen und Quizfragen überprüfen.
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
PowerShell DSC ist eine „Infrastructure as Code“-Technologie (IaC), die dabei hilft, den Zielzustand eines oder mehrerer Systeme zu beschreiben und diesen Zustand zu erreichen. Dies ermöglicht die Verwaltung der IT nach definierten, reproduzierbaren Vorgaben. Dabei ist DSC in der Lage, Änderungen automatisch nachzuvollziehen und bei Bedarf auf den gewünschten Zustand zurückzusetzen. Darüber hinaus überwacht DSC den Status der konfigurierten Ressourcen, um sicherzustellen, dass die Systeme konsistent bleiben, und korrigiert Konfigurationen automatisch so, dass sie sich immer im gewünschten Zustand befinden.
DSC stellt zum Beispiel sicher, dass der Druckspooler auf Ihren Druckservern läuft, dass bestimmte Dateien auf den Zielsystemen vorhanden sind oder dass die Sicherheitseinstellungen korrekt sind. Wenn ein System (versehentlich oder mit böswilliger Absicht) verändert wurde, können Sie diese Abweichung sehen oder DSC veranlassen, das System automatisch in den Zielzustand zurückzusetzen.
In diesem Kurs lernen Sie, IT-Architekturen auf der Basis von Konfigurationsdateien zu beschreiben und diese Dateien anschließend auf verschiedenen Servern einzusetzen. Dabei sind Sie frei in der Wahl der Einstellungen. Der IT-Experte Philip Lorenz zeigt Ihnen in diesem Kurs unter anderem, wie Sie Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen erzwingen oder sicherstellen, dass bestimmte Dienste auf den definierten Systemen laufen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie selbst weitere DSC-Ressourcen finden und nutzen können.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kapitelüberblick
Infrastructure as Code
Vergleich zwischen imperativer und deklarativer PowerShell-Syntax
Abgrenzung von anderen Tools
Klärung von Begrifflichkeiten
Quiz: Grundlagen
Kapitelüberblick
DSC-Phasen und DSC-Architektur
Local Configuration Manager Setup
Push Configuration für Druckservice
Pull-Server: initiales Aufsetzen
Pull-Server: MOF-Datei für Zielsystem anlegen
Pull-Server: Zielsystem konfigurieren und Config anwenden
Quiz: Setup und erste Schritte
Kapitelüberblick
DSC-Ressourcen finden
Netzwerkeinstellungen vornehmen
Software-Installationen mit DSC durchführen
Firewall-Regeln mit DSC konfigurieren
DSC: Execution Policy und Internet-Explorer-Einstellungen
Windows-Features mit DSC installieren
Dateien mit DSC aus dem Internet laden
Quiz: Ressourcen verwenden
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt - Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Philip Lorenz ist erfahrener DevOps- und Cloud-Engineer mit Schwerpunkt auf Prozessautomatisierung. Mit Begeisterung teilt er sein Wissen in Form von Dienstleistungen und Schulungen und erstellt praxisnahe Lerninhalte rund um die Themen PowerShell, Automatisierung und Cloud-Computing. Seine Trainings, inspiriert von realen IT-Szenarien, vermitteln anwendbares Wissen, das Teilnehmende direkt in ihre eigene Arbeit integrieren können.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Teamleiter Redaktion & Content-Produktion
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr