Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Dieser Kurs führt in die Grundlagen von JUnit 5 ein, des Standard-Frameworks für Unit-Tests in Java – von der Einrichtung der Testumgebung bis zu strukturierten Tests mit Assertions, Assumptions und den wichtigsten Lifecycle-Annotationen. Der Java-DevSecOps-Experte Sven
Ruppert zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte praxisnah und Schritt für
Schritt. Das Erlernte lässt sich durch direktes Mitmachen
in Quizfragen und einem Beispielprojekt überprüfen und festigen.
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
JUnit 5 ist das moderne Standard-Framework für Unit-Tests in Java. Es bietet alle Werkzeuge, die du benötigst, um hochwertige Tests zu entwickeln und damit die Qualität und Stabilität deiner Software sicherzustellen.
In diesem ersten Teil unserer vierteiligen JUnit-5-Kursreihe lernst du die Grundlagen des modernen Testens mit JUnit 5 kennen. Wir starten mit der Installation der erforderlichen Komponenten, sodass du deine Entwicklungsumgebung optimal für Unit-Tests vorbereiten kannst. Danach schreiben wir gemeinsam die ersten Tests und machen uns mit den grundlegenden Konzepten vertraut.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind Assertions – die Bausteine, mit denen du überprüfst, ob dein Code das gewünschte Verhalten zeigt. Du lernst, welche Assertions es gibt und wann du welche verwenden solltest. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit Assumptions, die es dir ermöglichen, Tests unter bestimmten Bedingungen auszuführen.
Damit deine Tests gut strukturiert und wartbar bleiben, widmen wir uns den wichtigsten Lifecycle-Annotationen, die dir dabei helfen, Testumgebungen effizient vorzubereiten und aufzuräumen.
Zum Abschluss des Kurses wenden wir das Gelernte in einem praxisnahen Beispielprojekt an: Wir testen einen REST-Service und zeigen, wie du JUnit 5 in echten Softwareprojekten einsetzt.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Kapitelüberblick
Einführung in JUnit 5
Einführung in die JUnit-5-Plattform
Dependencies
Brew installieren
SdkMan installieren
JDK und Maven installieren
Kapitelüberblick
Annotation @Test
Dein erster Test
Quiz: Der erste Test
Kapitelüberblick
Was sind Assertions?
Was sind Assertions in Java?
assertTrue & assertFalse
assertEquals & assertNotEquals
assertNull & assertNotNull
assertSame & assertNotSame
assertInstanceOf
assertArrayEquals
assertIterableEquals
assertLinesMatch
assertTimeout
assertTimeoutPreemptively
assertThrows & assertDoesNotThrow
assertThrowsExactly
assertAll
fail
Quiz: Vergleiche in JUnit 5
Kapitelüberblick
Was sind Assumptions?
assumeTrue
assumeFalse
Quiz: Annahmen in JUnit 5
Kapitelüberblick
@BeforeEach & @AfterEach
@BeforeAll & @AfterAll
@Suite, @BeforeSuite, @AfterSuite
@TestInstance
@Disabled
Praxisbeispiel – Teil 1: Vorstellung des Testsystems
Praxisbeispiel – Teil 2: REST-Service-Implementierung testen
Praxisbeispiel – Teil 3: RequestHandler testen
Praxisbeispiel – Teil 4: Gesamtsystem testen
Quiz: Testlebenszyklus
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Sven Ruppert programmiert seit 1996 Java in Industrieprojekten, davon mehr als 15 Jahre weltweit in Branchen wie Automobil, Raumfahrt, Versicherungen, Banken, UN und Weltbank. Für JFrog und Vaadin arbeitete er als Developer Advocate. Seit über 10 Jahren spricht er auf Konferenzen und Community-Events von Amerika bis Neuseeland und schreibt regelmäßig Artikel für IT-Magazine und Technologie-Portale. Seine Hauptthemen sind Secure Coding Practices und Core Java.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr