Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Wer sich mit Webprogrammierung beschäftigt, stößt unweigerlich auf TypeScript. Diese Programmiersprache basiert auf JavaScript und bietet dir als Entwickler eine Reihe von Vorteilen. In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie TypeScript funktioniert und welche Konzepte dahinter stecken. Erik Schönfelder stellt die verschiedenen Typen der Sprache vor. Du lernst das Klassenkonzept kennen und erhältst schließlich einen Einblick in das Interfacesystem.
Wenn du dich bereits mit Webentwicklung auskennst und bisher nur mit JavaScript gearbeitet hast, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Mit den erlernten Fähigkeiten bist du in der Lage, deine Webanwendungen fehlerfreier, lesbarer und wartungsfreundlicher zu gestalten.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kapitelüberblick
TypeScript Überblick
Installation und Einrichtung von Visual Studio Code
Installation von TypeScript
Kapitelüberblick
Typen-Konzept in TypeScript
Typen in TypeScript vs. Typen in JavaScript
Basis-Typen: String, Number und Boolean
Zuordnung von Typen - good practice
Return-Typen von Funktionen
Typ: Function + Callbacks
Typ: Array
Typ: Tuple
Typ: Object
Typ: Enum
Typ: Union
Typ: Literal
Typ: Any + Unknown
Clean Code Type Aliases
Exkurs: Erweiterte Konfiguration des Compile-Prozesses
Exkurs: Erweiterte Konfiguration des TypeScript Compilers
Quiz: Typen in TypeScript
Kapitelüberblick
Klassen-Konzept in TypeScript
Das Klassen-Konzept in der Praxis
Vorteile vom Klassen-Konzept
Klassen und Methoden
Vererbung
Access Modifiers
Getter und Setter
Exkurs: Besonderheiten bei der Konfiguration des TypeScript-Compilers
Abstrakte Klassen
Readonly Keyword
Static Keyword
Shorthand Initialization
Privater Konstruktor
Quiz: Klassen in TypeScript
Kapitelüberblick
Interface-Konzept in TypeScript
Interfaces und Klassen
Warum Interfaces?
Optionale Parameter
Quiz: Interfaces in TypeScript
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Erik Schönwälder studiert Informatik (Master) an der Technischen Universität Dresden und unterrichtet dazu seit über zwei Jahren an der Universität sowie online. Als Dozent lehrt er hauptsächlich Themen wie Datenbank-Engineering, SQL und NoSQL. Außerhalb der Universität beschäftigt sich Erik Schönwälder jedoch auch tiefergehend mit dem Backend-Development und konnte schon an einigen Software-Projekten erfolgreich mitwirken.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr