Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Microsoft entwickelt seinen cloudbasierten Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst Entra ID (ehemals Azure Active Directory) kontinuierlich weiter, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Update präsentiert dir der IT-Experte Klaus Bierschenk anhand praktischer Beispiele ausgewählte Neuerungen aus dem vierten Quartal 2024. Dabei konzentriert er sich auf hybride Szenarien und Features, die großen Nutzen für deine Arbeit haben und die Sicherheit deines Tenants erhöhen – Stichwort: Zero Trust.
Auch im letzten Quartal des Jahres 2024 wartet Microsoft mit einer Reihe nützlicher Neuerungen auf. Klaus Bierschenk stellt dir den Security Copilot vor, der als Public Preview nun in Microsoft Entra integriert ist. Zudem erkunden wir gemeinsam Microsoft Security Exposure Management, das eine zentrale Übersicht über alle Ressourcen und potenzielle Bedrohungen bietet und damit Unternehmen eine ganzheitliche Bewertung ihrer Sicherheitsrisiken ermöglicht.
Ab September 2025 sollen die Legacy-Einstellungen für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Self-Service-Kennwortzurücksetzung (SSPR) nicht mehr unterstützt werden. Mit dem neuen Assistenten ist nun eine automatische Migration auf die Authentifizierungsmethoden in Entra ID möglich. Die Betrugswarnung für MFA-Requests wird im März 2025 eingestellt. Klaus Bierschenk erklärt dir im Detail, wie du die Umstellung vornimmst und worauf dabei zu achten ist.
Unser quartalsweise erscheinendes Update informiert dich über die neuesten Änderungen in Entra ID und bringt dich auf den aktuellen Stand. Also bleib dran!
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Übersicht über die Neuerungen
Migrationsassistent für MFA- und SSPR-Richtlinie
Änderung bei Policy für Betrugswarnung
Microsoft Security Exposure Management
Security Copilot einrichten
Security Copilot: Praxisbeispiel
Zusammenfassung kleinerer Neuerungen
Quiz: Entra ID – Neuerungen Q4/2024
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Klaus Bierschenk ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig und bringt umfassende Erfahrung aus internationalen Identity- und Security-Projekten mit. Als Technologieberater bei CGI Deutschland liegt sein Schwerpunkt auf hybriden IT-Infrastrukturen. Seine Begeisterung für Cloud- und Microsoft-Technologien ist ungebrochen. Er unterstützt IT-Betreiber bei Herausforderungen rund um Active Directory und Microsoft Entra ID. Zudem ist Klaus regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen und in der Microsoft Azure Community aktiv. Er betreibt den Technik-Blog „NothingButCloud“ und publiziert Fachartikel.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr