Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
In unserer zweiteiligen Kursreihe erhältst du eine praxisnahe Einführung in Git und GitHub – zwei essenzielle Werkzeuge für die Versionskontrolle und Kollaboration in der Softwareentwicklung.
Im zweiten Teil der Reihe steigst du tiefer in die GitHub-Funktionen für Projektmanagement und Zusammenarbeit ein. Dazu gehören Issues zur Aufgaben- und Fehlerverwaltung sowie Releases zum Veröffentlichen und Bereitstellen verschiedener Projektversionen. Mit Discussions kannst du offene Fragen und Ideen in der Community diskutieren und Projects helfen dir dabei, Aufgaben in Kanban-Boards zu organisieren und den Fortschritt deiner Projekte zu verfolgen.
Einen weiteren Schwerpunkt des Kurses bilden Automatisierung und Entwicklung. Dabei machst du dich mit GitHub Actions vertraut, das es ermöglicht, Prozesse wie Tests und Deployments zu automatisieren. Zudem lernst du, wie du Codespaces als virtuelle Entwicklungsumgebung zum Schreiben, Testen und Debuggen von Code einsetzen kannst und wie GitHub Copilot dich dabei unterstützen kann.
Zum Abschluss erfährst du, wie du mithilfe von GitHub Wikis deine Projekte direkt in Repositories dokumentieren und über GitHub Sponsors Open-Source-Projekte finanziell fördern kannst.
Für eine erfolgreiche Kursteilnahme sind Grundkenntnisse in Cloud-Technologien, DevOps-Prinzipien sowie der Arbeit mit der Kommandozeile und Texteditoren wie Visual Studio Code von Vorteil.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Meine Testumgebung
Kapitelüberblick
Arbeiten mit einem Issue
Issue-Vorlage erstellen
Labels und Milestone erstellen
Arbeiten mit Labels und Milestones
Tags erstellen
Release erstellen
Discussions in GitHub
Quiz: Vorschläge (Issues) verfolgen und Releases erstellen
Kapitelüberblick
Einführung in GitHub Projects
Projekt in GitHub erstellen
Projekt in GitHub anpassen
Felder hinzufügen
Draft erstellen
Arbeiten mit dem Projekt
Quiz: GitHub Projects
Kapitelüberblick
Einführung in GitHub Actions
Komponenten von GitHub Actions
Workflow mithilfe einer Vorlage erstellen
Eigenen Workflow erstellen
Eigenen Workflow ausführen und testen
Quiz: Automatisieren von Aufgaben mit GitHub Actions
Kapitelüberblick
Einführung in GitHub Codespaces
Codespaces vs. github.dev
Codespace erstellen
devcontainer.json-Datei
Benutzerdefinierter Codespace
Quiz: GitHub Codespaces
Kapitelüberblick
Einführung in GitHub Copilot
GitHub Copilot einrichten
GitHub Copilot Extension in VS Code
GitHub Copilot in Aktion
Quiz: GitHub Copilot
Kapitelüberblick
GitHub-Authentifizierung
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
GitHub-Sponsoren
GitHub-Wiki
Repository Insights
Quiz: GitHub Sponsors, Authentifizierung und Wiki
GitHub
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der Schweizer ist Microsoft Certified Trainer. Er hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik so verständlich wie möglich zu erklären. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr