Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Videokurse

GraphQL – APIs mit Spring Boot entwickeln

Dieser Kurs zeigt anhand einer Beispielanwendung, wie mit Spring Boot und Spring for GraphQL GraphQL-APIs entwickelt werden. IT-Experte Nils Hartmann zeigt in seinem Videotutorial alle Inhalte Schritt für Schritt. Das Gelernte kann durch direktes Mitmachen in Quizfragen gefestigt und überprüft werden.

Im Essential Pass enthalten

Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich

Mehr Infos & Kauf
Sie haben bereits einen academy Pass?
Enterprise
Essential
Professional

GraphQL – APIs mit Spring Boot entwickeln

Online
Stopwatch Icon5:02 h
195,00 *
Überblick

GraphQL ist eine spannende Technologie, um Anwendungen APIs zur Verfügung zu stellen. Denn GraphQL-APIs ermöglichen es, mit einer eigenen Abfragesprache die benötigten Daten für jeden Anwendungsfall selbst auszuwählen. Unterstützt werden die Clients dabei durch das GraphQL Typsystem, das bei der Formulierung von Abfragen hilft und verhindert, dass ungültige Abfragen ausgeführt werden.

Um auf dieser Basis eigene GraphQL-APIs zu implementieren und zu betreiben, bietet Spring Boot ein eigenes Projekt namens Spring GraphQL an. Spring Boot ist als weit verbreitete Plattform besonders geeignet, da es die Entwicklung von Backend-Anwendungen und -Services mit all ihren typischen Anforderungen an Stabilität, Sicherheit und Performance unterstützt.

In diesem Kurs lernst du anhand einer Beispielanwendung, wie du mit Java und Spring GraphQL eigene GraphQL-APIs entwickeln kannst. IT-Experte Nils Hartmann führt in die Grundlagen ein und zeigt, wie man das Schema der eigenen API beschreibt und Queries, Mutations und Subscriptions implementiert. Außerdem erfährst du, wie du bei der Arbeit mit Spring GraphQL von der Integration in den Spring Technologie-Stack profitierst, wenn du typische Anforderungen wie Datenbankzugriffe, die Integration von Microservices oder die Absicherung deiner API umsetzen möchtest.

Um dem Kurs folgen zu können, solltest du mit GraphQL vertraut sein. Java-Kenntnisse und gute Spring- bzw. Spring-Boot-Kenntnisse sind von Vorteil. Für die Übungen benötigst du ein JDK mit Java Version 17, Git und Docker.

Klicken zum Abspielen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Video-Lektionen im Überblick:

  • GraphQL APIs mit Java

    • Herzlich Willkommen zu diesem Kurs

    • Intro

    • Die Beispiel-Anwendung „Publy“

    • GraphQL Frameworks für Java

    • Architektur von graphql-java

    • Hello World, graphql-java!

    • DataFetcher mit graphql-java

    • Architektur von spring-graphql

    • Hello World, spring-graphql!

    • Architektur der Beispiel-Anwendung „Publy“

    • Quiz: GraphQL APIs mit Java

  • GraphQL APIs mit spring-graphql

    • Intro

    • Schema Definition und Query Mapping

    • Felder mit Argumenten 1

    • Handler-Funktionen für Felder

    • Übung: Handler-Funktionen

    • Validierung von Argument und Projected Payloads

    • Mutations implementieren

    • Übung: Mutations

    • Lösung: Die addComment-Mutation mit einem eigenen Rückgabe-Typ

    • Union Types

    • Type Resolver

    • Interfaces

    • Eigene skalare Datentypen

    • Subscriptions

    • Übung: Subscriptions

    • Quiz: GraphQL APIs mit Spring GraphQL

  • Performance-Optimierungen

    • Intro

    • Query Performance analysieren

    • Asynchrone Handler-Funktionen

    • REST APIs aufrufen

    • REST Aufrufe mit einem DataLoader zusammenfassen

    • Batch Mapping

    • Übung: DataLoader

    • Query-Verarbeitung mit dem DataFetchingFieldSelectionSet optimieren

    • Quiz: Performance Optimierungen

  • Die GraphQL API vervollständigen

    • Intro

    • Sicherheit von GraphQL APIs

    • Sicherheit in Handler-Funktionen

    • Fehlerbehandlung am Beispiel Security im Domain Layer

    • Fehlerbehandlung am Beispiel Bean Validation

    • Einen Request Error mit eigenem GraphQLError-Objekt zurückliefern

    • Mehrere GraphQLError-Objekte aus einer Exception erzeugen

    • Beispiel: Paginierung von Listen

    • Beispiel: Filtern von Listen

    • Erlaubte Komplexität von Queries beschränken

    • Testen des GraphQL Controllers

    • Testen der GraphQL API über HTTP

    • Quiz: Die GraphQL API vervollständigen

    • Fazit und Kursabschluss

So lernst du mit diesem Videokurs:

In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:

  • Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten

  • Wissensquizzes zur Lernkontrolle

  • Lernhistorie und Lernfortschritt

  • Lesezeichen und Notizen

  • Volltextsuche in den Videos

  • Frage-den-Experten-Modul

  • Übungsmaterial zum Mitmachen

  • Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte

Technische Voraussetzungen:

Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.

Foto von Nils Hartmann

Nils Hartmann

Softwareentwickler und -architekt | Freiberufler

Zum Profil
Enterprise
Essential
Professional

GraphQL – APIs mit Spring Boot entwickeln

Online
Stopwatch Icon5:02 h
195,00 *

Du hast Fragen zu unseren academy Videokursen? Wir helfen dir gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

heise academy Content-Team

content@heise-academy.de

+49 511 5352 599

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.