Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Bereite dich mit diesem praxisnahen Kurs auf die Prüfungen LPIC-1 und RHCSA vor. IT-Experte René Fürst zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt. Sie können direkt mitmachen und Ihr Wissen anhand von Übungen und Quizzes überprüfen.
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Eigentlich nutzt heute jeder Linux, denn es steckt fast überall drin. Vor allem die Netzwerkfähigkeiten machen den Linux-Kernel so interessant für Entwicklungen wie Router, Access Points, Managed Switches, moderne Flachbildfernseher, Navigationsgeräte, Kabel- oder Satellitenempfänger, Netzwerkkameras, Smart-Home-Geräte, Android und vieles mehr. Aber auch die extreme Stabilität und Leistungsfähigkeit sind ein Grund, warum sich Linux immer weiter verbreitet und aus keinem Unternehmen und keiner Produktionsstätte mehr wegzudenken ist.
Linux-Experte René Fürst bereitet Sie in diesem ersten von zwei Kursen auf die Prüfung zur Linux-Enterprise-Zertifizierung wie Red Hat Enterprise Certified Systemadministrator oder LPIC-1 vor und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich als Linux-Systemadministrator zu qualifizieren.
In diesem Kurs lernen Sie alle grundlegenden praktischen Techniken für den Einsatz von Linux sowie Administrationsaufgaben, für die das Betriebssystem neu ist. Zunächst installieren Sie Linux und lernen die verschiedenen Distributionen kennen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Systemkomponenten, lernen die Grundlagen der Administration kennen, beherrschen die Installation, Administration und Konfiguration von Servern und kennen die grundlegenden Konzepte und Funktionalitäten von Linux-Systemen. Sie erfahren, wie Sie lokale Benutzer und Gruppen verwalten und den Zugriff auf Dateien kontrollieren. Dabei zeigt Ihnen René Fürst alle Schritte auf der Kommandozeile, denn hier hat Linux seine großen Stärken.
Am Ende des Kurses verfügen Sie über grundlegende Hardware-, Software- und Netzwerkkenntnisse, die Sie für die Arbeit in einer Linux-Einsteigerposition benötigen.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Was sind Linux-Enterprise-Distributionen
Fedora vs RHEL vs CentOS Stream
Informationen zur Linux-Enterprise-Zertifizierung
Die Entstehung von Linux
Was sind Linux-Distributionen
GNU - Freie und quelloffene Software
Quiz: Einleitung
Intro
Vorbereiten auf die Linux RHEL-Installation
VirtualBox Installation und Checksummenvergleich
Linux ISO Download
Installation von Enterprise Linux
Virtuelle Konsolen bei der Installation
Manuelle Partitionierung der Festplatte
Die Linux Shell
Der Linux Kernel
Grafische Oberfläche: Installation und Deinstallation
Aktivieren mit dem Subscription Manager
Virtuelle Konsolen
Aufgaben zur Installation und Registration
Quiz: Installation und Registration
Intro
Remote verbinden via SSH
Die Linux Verzeichnisstruktur
Linux Verzeichnisstruktur in der Praxis (Teil 1)
Linux Verzeichnisstruktur in der Praxis (Teil 2)
Standard IO - Pipes und Umleitungen
Umleitung der Ausgabe und Eingabe in der Praxis
Ausgabe sortieren
Dateitypen unter Linux im Detail
Dateitypen unter Linux in der Praxis
Dateitypen - Hard/Softlinks und Hexdump
Dateien editieren mit VIM
Der Nano Editor - Die VIM Alternative
Der Tab-Stopp-Trick
Die Bash History im Detail
Bash History individualisieren und konfigurieren
Benutzer und Gruppen in der Theorie
Benutzer, Gruppen und Sudo in der Praxis
Dateien und Ordnerberechtigungen in der Theorie
Dateien und Ordnerberechtigungen in der Praxis
Wildcards: Die Theorie
Wildcards in der Bash nutzen
Aufgaben zu Benutzer und Gruppen
Quiz: Linux Grundlagen
Intro
Softwaremanagement in der Theorie
Paketmanager in der Praxis
IPv4-Grundlagen der Netzwerktechnik
IP Adressen pingen, routen und auflösen
Netzwerk Grundlagen
Netzwerkmanager nmcli in der Praxis
Hilfe zu den einzelnen Befehlen finden
Arbeiten mit den Man Pages
Der Boot-Prozess mit SystemD
SystemD mit systemctl in der Praxis
Konfigurieren der Uhrzeit
Synchronisation der Uhrzeit mit einem Server
Das Cockpit
Quiz: Systemgrundlagen und Konfigurationen
Intro
Überblick der Archivierung und Komprimierung
GZIP
BZIP2
XZ
TAR - Archivieren und komprimieren kennenlernen
TAR in der Praxis
Finden und Ausführen
Finden und Ausführen: Weitere Praxisübungen
Dateien finden mit Locate und Whereis
Aufgaben der Archivierung
Quiz: Archivierung, Komprimierung, Finden und Ausführen
Intro
More & Less
Cat & Tac
Head & Tail
Sort, Cut & TR
Cut und Transliterieren in der Praxis
Grep
Grep mit regulären Ausdrücken
Grep - Arbeiten mit eckigen Klammern
Grep - Arbeiten mit Zahlen
AWK - Filtern und Listen der Ausgabe
SED - Einführung
SED mit AWK - Ausgabe direkt bearbeiten
Dateien vergleichen, Updaten mit Diff und Patch
Duplikate filtern mit Uniq
Aufgaben zu Dateimanipulation
Quiz: Datei- und Textmanipulationen
Intro
Standardwerte für Benutzer
Verwalten von Gruppen
Konten sperren und aufheben
Passwort Management: Kennwortrichtlinien und Ablaufdaten
Quiz: Benutzermanagement
Intro
Einführung in chmod, chown und chgrp
Verstehen von umask
Verstehen von ACLs in der Theorie
ACLs in der Praxis
Setzen, Löschen, Defaults, Sichern von ACLs
Berechtigungen verstehen unter Linux
Aufgaben zu Benutzermanagement und ACLs
Quiz: Erweiterte Datei- und Ordner-Berechtigungen
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in viele kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt - Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquizzes zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Schon als Student entdeckte René Fürst seine Begeisterung dafür, Lernvideos zu erstellen, um sich einerseits auf diese Weise noch intensiver mit den gängigen IT-Themen zu befassen und andererseits sein erworbenes Wissen weiterzugeben. Inzwischen ist er seit über 25 Jahren in der Branche tätig und bietet Videokurse zu den verschiedensten Themen an: Systemadministration, IT-Sicherheit, Anwendersoftware und Webprogrammierung. Daneben gehören auch allgemeine IT-Basiskurse zu seinem Portfolio.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Teamleiter Redaktion & Content-Produktion
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 9 – 17 Uhr