Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Lernen Sie, mithilfe von Mutationstests die Effektivität von Testsuiten zu bewerten und robuste, langfristig wartbare Java-Anwendungen zu entwickeln. Der Java-DevSecOps-Experte Sven Ruppert zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte praxisnah und
Schritt für Schritt. Sie können direkt mitmachen und Ihr neu erworbenes
Wissen in Quizfragen und einem Beispielprojekt überprüfen und festigen.
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Mutation Testing in Java ist eine fortgeschrittene Methode zur Bewertung der Effektivität von Unit-Tests. Im Gegensatz zur klassischen Codeabdeckung, die nur misst, wie viel Code getestet wird, prüft Mutation Testing, wie gut Tests tatsächlich Fehler erkennen. Ziel ist es, Schwächen in der Testsuite sichtbar zu machen und ihre Qualität gezielt zu verbessern.
In diesem Kurs lernen Sie, durch gezielte Änderungen am Code – sogenannte Mutanten – die Aussagekraft von Tests zu überprüfen. Ein guter Test erkennt die Veränderung und schlägt fehl („tötet“ den Mutanten). Überlebt ein Mutant, zeigt das eine Lücke in der Testabdeckung.
Vermittelt werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung von Mutation Testing – insbesondere mit dem populären Open-Source-Tool PIT (Pitest). Daneben wird JaCoCo, eine Open-Source-Bibliothek zur Messung der klassischen Testabdeckung, vorgestellt.
Ein praxisorientiertes Beispielprojekt rundet den Kurs ab. Dabei analysieren Sie den Mutation Score, der als Metrik für die Testqualität dient, und entwickeln ein Gespür für typische Herausforderungen wie Äquivalenzmutanten. Ergänzend werden Best Practices präsentiert, die dabei helfen, die Robustheit der Unit-Tests nachhaltig zu steigern.
Der Kurs richtet sich an Java-Entwickler, Tester und Architekten mit Erfahrung in JUnit. Kenntnisse im Umgang mit Build-Tools wie Maven oder Gradle sind von Vorteil.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Was bedeutet Test Coverage?
Test-Coverage-Arten im Überblick
Wofür wird Test Coverage verwendet?
Test Coverage: Best Practices
Teste dich selbst
Line Coverage mit JaCoCo
Grundsätzliche Funktionsweise von Mutationstests
Ansätze für die praktische Umsetzung
Arten von Mutationen: generisch
Arten von Mutationen: Java-spezifisch
Mutation Testing in Java mit Pitest
Teste dich selbst – die Lösung
Lessons Learned
Beispielprojekt: JDK und Maven installieren
Beispielprojekt: Vorbereitungen
Beispielprojekt: JUnit5 einbinden
Beispielprojekt: Pitest in der Anwendung
Quiz: Mutation Testing in Java
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Sven Ruppert programmiert seit 1996 Java in Industrieprojekten, davon mehr als 15 Jahre weltweit in Branchen wie Automobil, Raumfahrt, Versicherungen, Banken, UN und Weltbank. Für JFrog und Vaadin arbeitete er als Developer Advocate. Seit über 10 Jahren spricht er auf Konferenzen und Community-Events von Amerika bis Neuseeland und schreibt regelmäßig Artikel für IT-Magazine und Technologie-Portale. Seine Hauptthemen sind Secure Coding Practices und Core Java.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Teamleiter Redaktion & Content-Produktion
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr