Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Meistern Sie den Umgang mit Datenbanken in PHP und lernen Sie, den Data Layer in Form einer Datenbank mithilfe von PDO in Ihre Webanwendung zu integrieren. Der IT-Experte Niklas Raczek zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt. Sie können direkt mitmachen und Ihr neu erworbenes Wissen in einem Beispielprojekt, zahlreichen Übungsaufgaben und Quizfragen überprüfen und festigen.
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Datenbanken fungieren neben Frontend und Backend als wesentlicher Bestandteil des Data Layers in der Webentwicklung. Ihre korrekte Integration und Nutzung sind entscheidend für die Effizienz und Sicherheit von Webanwendungen.
Als eine der meistgenutzten Sprachen für die Webentwicklung bietet PHP vielfältige Möglichkeiten, Datenbanken zu verwalten und dynamische Inhalte zu generieren, was PHP zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Erstellung interaktiver und funktionsreicher Webapplikationen macht.
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, unter Verwendung der Abstraktionsebene PDO (PHP Data Objects) eigene PHP-Anwendungen mit funktionierendem Data Layer zu entwickeln. Dafür setzen Sie zunächst mithilfe von Visual Studio Code, das Sie kostenfrei unter Windows, MacOS und Linux nutzen können, eine Entwicklungsumgebung auf. Sie richten mit der ebenfalls kostenlosen Software XAMPP einen lokalen Webserver ein und machen sich mit phpMyAdmin zur Datenbankverwaltung vertraut.
Der Kurs bietet zudem ein Beispielprojekt und praxisorientierte Aufgaben, in denen Sie Ihre Kenntnisse direkt anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kapitelüberblick
Die drei Säulen der Webentwicklung
Kapitelüberblick
Installation eines Webservers und eines SQL-Servers (XAMPP)
Installation von Visual Studio Code (VS Code)
Vorstellung von VS Code: Aufbau, Grundlagen und die wichtigsten Tastenkürzel
Kapitelüberblick
SQL – Bedeutung, Aufbau und Verwendung
phpMyAdmin – Crashkurs (Teil 1)
phpMyAdmin – Crashkurs (Teil 2)
Aufgabe: Tabelle anlegen und befüllen
Quiz: SQL und phpMyAdmin – Crashkurs
Kapitelüberblick
Verbindungsaufbau zur MySQL-Datenbank (Teil 1)
Verbindungsaufbau zur MySQL-Datenbank (Teil 2)
Exkurs: Best Practices für Zugangsdatenspeicherung (Teil 1)
Exkurs: Best Practices für Zugangsdatenspeicherung (Teil 2)
Abfragen mit PDO: SELECT (Teil 1)
Abfragen mit PDO: SELECT (Teil 2)
Abfragen mit PDO: SELECT (Teil 3)
Abfragen mit PDO: INSERT, UPDATE, DELETE (Teil 1)
Abfragen mit PDO: INSERT, UPDATE, DELETE (Teil 2)
Aufgabe – Funktionsablauf: Einfügen -> Auslesen -> Editieren -> Auslesen -> Löschen (Teil 1)
Aufgabe – Funktionsablauf: Einfügen -> Auslesen -> Editieren -> Auslesen -> Löschen (Teil 2)
Quiz: PDO – Grundlagen
Kapitelüberblick
Prepared Statements: Schutz vor SQL Injections (Teil 1)
Prepared Statements: Schutz vor SQL Injections (Teil 2)
Sonderfall: Last Inserted ID
Fehlerbehandlung und PDOExceptions
Transactions in PDO (Teil 1)
Transactions in PDO (Teil 2)
Aufgabe: Transaction durchführen mit Fehlerbehandlung
Quiz: PDO – Expertenlevel leicht gemacht
Kapitelüberblick
Datenbankstruktur erstellen und befüllen
Artikel auslesen (Übersichts- und Detailseite) (Teil 1)
Artikel auslesen (Übersichts- und Detailseite) (Teil 2)
Artikel auslesen (Übersichts- und Detailseite) (Teil 3)
Blogartikel erstellen (Teil 1)
Blogartikel erstellen (Teil 2)
Blogartikel erstellen (Teil 3)
Blogartikel editieren und löschen (Teil 1)
Blogartikel editieren und löschen (Teil 2)
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Niklas Raczek hat bereits im Schulalter gelernt, mit Java zu programmieren, und mit 16 Jahren Projekte für Siemens und andere namhafte Firmen umgesetzt. Während seines Studiums der Wirtschaftsinformatik startete er seine Selbständigkeit und hielt Softwareschulungen für Siemens in ganz Deutschland, China und Indien. Aktuell entwickelt er umfangreiche Software mit Programmiersprachen wie PHP, Python, Node.js, React.js, Next.js und mehr – als Chief Development Officer bei der Connecting Media GmbH.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Teamleiter Redaktion & Content-Produktion
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 9 – 17 Uhr