Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Der schlanke Quellcode-Editor Visual Studio Code (VS Code) bietet integrierte Unterstützung für JavaScript, TypeScript und Node.js und verfügt über ein umfangreiches Ökosystem an Erweiterungen für andere Sprachen und Laufzeitumgebungen (wie C++, C#, Java, Python, PHP, Go, .NET). Es bietet die Möglichkeit, zusätzliche Sprachen, Themes, Debugger und Befehle zu aktivieren, was es besonders für Entwickler und Administratoren interessant macht.
In diesem Grundkurs lernst du VS Code so gut zu beherrschen, dass es dein bevorzugter Code-Editor für alle Arbeiten wird. Tom Wechsler zeigt dir zunächst, worauf du bei der Installation und Konfiguration achten musst – sowohl unter Windows als auch unter Ubuntu Linux. Dann geht es darum, wie du den Editor an deine Bedürfnisse anpasst. Schließlich lernst du, wie du die VS-Code-Umgebung mit sogenannten Extensions erweiterst.
Nach Abschluss dieses Kurses verfügst du über die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse von Visual Studio Code, um den Editor optimal für deine eigenen Workflows zu nutzen.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kapitelüberblick
Meine Testumgebung
Installation von PowerShell und VS Code auf Windows
Die PowerShell-Ausgangslage
Installation von PowerShell und VS Code beim Ubuntu Linux-System
Installation prüfen
Windows Terminal
Quiz: Installation von PowerShell und Visual Studio Code
Kapitelüberblick
Der erste Start von VS Code
Theme in VS Code anpassen
Seite an Seite bearbeiten
Minimap und Breadcrumbs (Brotkrümel)
Benutzereinstellungen
Workspace-Einstellungen
Einstellungen synchronisieren
Tastenkombinationen
Quiz: Einrichten und anpassen von VS Code
Kapitelüberblick
Installieren der PowerShell Extension
Die PowerShell Extension
Selektives Starten von cmdlets
IntelliSense und Snippets
PowerShell-Version auswählen
Quiz: VS Code Extensions und Snippets
Kapitelüberblick
Installation Git-Client beim Windows-System
GitHub Repo einrichten
GitHub Repo clonen
GitHub Repo push
GitHub Repo pull
Quiz: VS Code und GitHub
Eine Verbindung ins Azure Portal
Git push und Git pull
Azure CLI in VS Code
VS Code Icons
Quiz: VS Code und die Microsoft Cloud Dienste
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der Schweizer ist Microsoft Certified Trainer. Er hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik so verständlich wie möglich zu erklären. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr