Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Lernen Sie, wie Sie mit den integrierten Funktionen der Pro- und Enterprise-Versionen private und Unternehmensnetzwerke schützen. IT-Experte Holger Voges zeigt in seinem Videotutorial alle Inhalte Schritt für Schritt. Sie können direkt mitmachen und Ihr Wissen anhand von Übungen und Quizfragen überprüfen.
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Always on - Computer, die ständig mit dem Internet verbunden sind, gehören heute zum Standard. Leider sind auch Meldungen über gehackte Netzwerke, Erpressungsversuche mit Verschlüsselungstrojanern, Viren, Würmern und Überwachungssoftware fast täglich in der Presse zu finden. Daher ist es wichtig, seine Technik abzusichern.
Microsoft arbeitet ständig daran, das Betriebssystem Windows sicherer zu machen. Viele der Sicherheitsfunktionen sind aber nicht automatisch aktiv, sondern müssen erst konfiguriert werden. Welche das sind und wie das geht, zeigt der IT-Experte Holger Voges in diesem Kurs.
Sie lernen, wie Sie die Kennwortsicherheit in Ihrem Netzwerk anpassen, wie Sie sichere Kennwörter definieren und erzwingen und welche Alternativen zu Kennwörtern Windows bereits bietet.
Mit Gruppenrichtlinien können Sie zentrale Sicherheitsfunktionen auf den Clients aktivieren. Mit Bitlocker (Festplattenverschlüsselung), der Windows Firewall und dem Antivirenprogramm Windows Defender bringt Windows Tools mit, die Ihr System vor Schadsoftware und Angreifern schützen. Sie können Schadsoftware blockieren, indem Sie nur ausgewählte Programme zulassen. Dazu bietet Windows mehrere Funktionen - Applocker und Windows Defender Application Control.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich mit virtualisierungsbasierter Sicherheit vor "Pass the Hash"-Angriffen schützen, mit dem Application Guard sichere Webbrowser-Sitzungen starten und mit der Windows-Sandbox ein Werkzeug an die Hand bekommen, um nicht vertrauenswürdige Software vorab in einer isolierten Umgebung zu testen.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich Willkommen zu diesem Kurs
Intro
Lokale Gruppenrichtlinien konfigurieren
Workflow für Gruppenrichtlinien
Überblick über Domänen-Richtlinien
Einführung in die Group Policy Management Console
Gruppenrichtlinien-Objekte verwalten
Zusammenfassung
Quiz: Lokale und Domänen-Gruppenrichtlinien
Intro
Anmeldung
Gruppen
Zugriffssteuerung
Kennwortrichtlinien
Mindestkennwortlänge und Hashes
Kennworthashes
Kennwortrichtlinien der Domäne
Kennwortrichtlinie speichern
Granulierte Kennwortrichtlinien
Berechtigungen delegieren
Zusammenfassung
Quiz: Windows-Kennwortsicherheit
Intro
Sichere Authentifizierung – Grundlagen
Was sind komplexe Kennwörter?
Kennwortrichtlinien implementieren
Passwörter in der Domäne prüfen
Password Protection Proxy installieren
Password Protection Agent installieren
AAD-Kennwortprüfung testen
Windows Hello einrichten
Zusammenfassung
Quiz: Sichere Authentifizierung
Intro
Überblick Benutzerkontensteuerung
Benutzerkontensteuerung konfigurieren
Windows Defender Firewall
Firewall konfigurieren
Firewall per Gruppenrichtlinie konfigurieren
Funktionsweise der Bitlocker-Festplattenverschlüsselung
Festplatte verschlüsseln
Bitlocker lokal verwalten
Bitlocker mit Gruppenrichtlinien verwalten
Windows Defender Antivirus konfigurieren
Windows Defender Antivirus mit Gruppenrichtlinien steuern
Zusammenfassung
Quiz: Windows-Sicherheitsoptionen anpassen
Intro
Adminisitrative Vorlagen verwalten
Mobile Datenträger blockieren
Möglichkeiten des Benutzers einschränken
Powershell mit Gruppenrichtlinien steuern
Powershell Sicherheitseinstellungen lokal prüfen
Zusammenfassung
Quiz: Einstellungen mit administrativen Vorlagen erzwingen
Intro
Einführung in das Security Compliance Toolkit
Security Baselines auswerten
Security Baselines importieren
Zusammenfassung
Quiz: Windows Security Baselines und das Security Compliance Toolkit
Intro
Grundlagen der Anwendungsblockierung
Applocker-Policies erstellen
Prüfen der Applocker-Einstellungen
Apps und Skripte mit Applocker blockieren
Erweiterte Applocker-Konfigurationen
Windows Defender Application Control (WDAC)
WDAC Policies erstellen
Policies mit dem WDAC-Wizard erstellen
Zusammenfassung
Quiz: Anwendungsausführung verhindern mit Applocker und Windows Defender Application Control
Intro
Einführung in virtualisierungsbasierte Sicherheit
Windows Defender Application Guard aktivieren
Die Windows Sandbox verwenden
Quiz: Einführung in Virtualisierungsbasierte Sicherheit
Zusammenfassung
Intro
Sicherheit fängt beim Bootvorgang an
Funktionsweise von Secure Boot
Die LSA und der Credential Cache
Die Pass-the-Hash-Attacke an einem Beispiel
Local Administrator Password Solution (LAPS) installieren
Das LAPS-Tool konfigurieren
Sicherheit durch administrative Ebenen
Virtualisierungsbasierte Sicherheit aktivieren
Zusammenfassung
Quiz: Windows Defender Credential Guard aktivieren
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in viele kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt - Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquizzes zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Holger Voges ist seit 1999 als Trainer und Berater in den Bereichen Windows Server, Active Directory, SQL Server, Hyper-V und Windows PowerShell tätig. Der Inhaber der Firma Netz-Weise IT-Training in Hannover absolvierte zahlreiche Einsätze in namhaften Unternehmen und sammelte so viel Berufspraxis. Bekannt ist Holger Voges als Autor, vor allem aber als regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen in ganz Deutschland, wie dem Microsoft Technical Summit und der europäischen PowerShell-Konferenz.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Teamleiter Redaktion & Content-Produktion
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 9 – 17 Uhr