Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
In diesem Workshop wird erläutert, warum es wichtig ist, IT-Landschaften auch physisch gegen Angriffe abzusichern. Anhand eines simulierten physischen Penetrationstests mit realen Angriffsmethoden werden die Teilnehmer für die bestehenden Gefahren sensibilisiert und lernen effektive Schutzmaßnahmen kennen.
+ 2 weitere Optionen
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Die Teilnehmer werden gemeinsam einen simulierten, physischen Penetrationstest gegen ein fiktives Unternehmen durchführen. Anhand dieses Tests lernen sie:
Techniken und Taktiken von Angreifern
wie Angreifer Schutzmaßnahmen umgehen
wirksame Schutzmaßnahmen
Verhaltensrichtlinien für Mitarbeiter u.a. gegen Social Engineering
Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer eine Checkliste zum physischen Zugangsschutz, um das Gelernte auf das eigene Unternehmen anwenden und
bestehende Sicherheitsmaßnahmen besser einschätzen zu können,
vorhandene Schwachstellen selbst zu erkennen und
notwendige Schutzmaßnahmen auswählen zu können.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie sich vor physischen Bedrohungen schützen können. Wir zeigen Ihnen, warum der Schutz der Hardware genauso wichtig ist wie der Einsatz von Verschlüsselung und Firewalls und sensibilisieren Sie für die oft übersehenen Risiken durch reale Angriffsszenarien.
Gemeinsam simulieren wir einen physischen Penetrationstest an einer fiktiven Organisation und demonstrieren reale Angriffsmethoden. Von der Zielstellung bis zur Überwindung physischer Schutzmaßnahmen betrachten wir, welche Vorgehensweisen und Werkzeuge Angreifer in der Realität einsetzen.
Darüber hinaus entwickeln wir in einer Gruppenaufgabe eine Checkliste, mit der Sie die physische Sicherheit Ihrer eigenen IT-Infrastruktur bewerten können. Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt Ihnen nicht nur das Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um Ihre IT-Landschaft effektiv abzusichern.
Überblick über die aktuelle Bedrohungslage und thematische Einordnung
Begriffe: Penetration Test, Red Teaming, Social Engineering, etc.
Lockpicking
Bypassing
Social Engineering
Schlüsselkopie anfertigen
RFID Credentials stehlen
Die Zielstellung
Informationen über das fiktive Unternehmen
Durchführung
Sichere Schlösser und Türen
RFID absichern
Verhaltensrichtlinien für Mitarbeiter gegen Social Engineering und fremden Personen im Gebäude
Best Practices
Checkliste erstellen: Wie sicher ist Ihr Unternehmen?
Dieser Workshop richtet sich an Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie Geschäftsführer, Mitglieder des Managements, Administrierende, IT-Leiter und IT-Sicherheitsverantwortliche, die sich mit der Absicherung ihrer eigenen Infrastruktur beschäftigen wollen.
Die Teilnehmer sollten über grundlegende Erfahrungen im Bereich IT und/oder IT-Sicherheit verfügen.
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Workshopunterlagen
Teilnahmebescheinigung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmenden frühestmöglich informiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt.
Christoph Tukiendorf ist Penetration Tester und Red Teamer. Mit seiner Firma Specter hat er sich auf Sicherheitsanalysen mit dem Schwerpunkt physische Sicherheit spezialisiert. Bereits während seines Studiums entwickelte er Konzepte, die seine heutige Arbeit prägen: die Verbindung von Cyber Security mit der gezielten Überprüfung der physischen Sicherheit. Seitdem unterstützt er Unternehmen bei der Identifikation und Ausnutzung von Schwachstellen sowohl in IT-Systemen als auch bei physischen Sicherheitsmaßnahmen. Christoph gibt regelmäßig Schulungen und Trainings zu den Themen Cyber Security, Cyber Security Awareness und Penetration Testing.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 09:00 – 17:00 Uhr