Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Dieser Workshop vermittelt Administratoren das nötige Wissen, um die technischen Aspekte von Microsoft 365 Copilot zu verstehen, das Tool effizient im Unternehmen einzuführen und einen sicheren und datenschutzkonformen Betrieb sicherzustellen.
+ 1 weitere Option
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Die Schulung deckt Vorbereitung, Lizenzierung, Integration und Konfiguration von Microsoft 365 Copilot ab, behandelt Datenschutz- und Sicherheitsaspekte sowie allgemeine administrative Empfehlungen für den Einsatz.
Microsoft 365 Copilot als KI-unterstütztes Tool wird zunehmend in bestehende Arbeitsumgebungen integriert. IT-Administratoren und -Berater spielen dabei eine zentrale Rolle, diese neue Technologie effektiv zu implementieren und zu verwalten. Dieser Workshop richtet sich an IT-Fachleute, die ihr Verständnis für die technische Implementierung, Verwaltung und Sicherheit von Microsoft 365 Copilot vertiefen möchten.
Auch wer noch keine Erfahrung in der Nutzung und Administration von Microsoft 365 Copilot hat, erhält hier das Rüstzeug, um die Lösung in seinem Unternehmen effizient einzuführen und dauerhaft zu administrieren.
Die Schulung bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Neben theoretischen Konzepten erhalten die Teilnehmer praktische Übungen, um das Wissen in realen Szenarien anzuwenden, Probleme zu lösen und Best Practices kennenzulernen.
Einführung in Microsoft 365 Copilot: Grundkonzepte und Architektur
Copilot-Anforderungen und Lizenzierung
Updatekanäle und Netzwerkanforderungen
Access Control und Bedingter Zugriff
Microsoft 365 Copilot Einstellungen
Anbindung Copilot an Microsoft 365 Services
Technische Vorbereitung Exchange, OneDrive, SharePoint und Teams
Zusammenspiel Copilot mit Entra ID
Datensammlung, -aufbereitung und -wiederverwendung in Microsoft 365 Copilot
Klassifizierung von Datenmengen
Auswertungen mit Microsoft Graph
Validierung der Datenresidenz und Compliance-Anforderungen
Aufbau und Nutzung von Copilot Agents
Berichte und Auswertung: Validierung der Nutzungsberichte und Erstellung von Aktivitätsberichten
Der Workshop richtet sich an IT-Administratoren.
Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft 365 Admincentern ist erforderlich
Grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von generativer KI
Idealerweise einen eigenen Microsoft 365 Tenant mit CoPilot-Lizenz - keine zwingende Voraussetzung, jedoch sehr zu empfehlen, um Übungen selbst durchführen zu können
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Workshopunterlagen
Teilnahmebescheinigung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmenden frühestmöglich informiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Aaron Siller ist ein erfahrener Cloud Architekt und Geschäftsführer der siller.consulting GmbH. Seine Fachkompetenz erstreckt sich auf die Bereiche der Cyber-Sicherheit und Microsoft Cloud-Architektur. In seiner Rolle führt er erfolgreich internationale, wie auch lokale IT-Projekte durch und unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von Microsoft 365 und die Absicherung bestehender Cloud Infrastrukturen. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf den Microsoft Cloud-Technologien wie Microsoft 365, Intune und Azure. Aaron Siller arbeitet eng mit Kunden zusammen, um sie bei der Migration zu Microsoft 365 zu unterstützen, robuste Mobile Device Management-Lösungen mit Microsoft Intune zu implementieren und bestehende Infrastrukturen in die Microsoft Azure-Cloud zu überführen. Dabei legt er großen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und berät Unternehmen, wie sie ihre IT-Strukturen im Einklang mit den DSGVO-Vorschriften gestalten können.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr