Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
In diesem Workshop lernen IT-Leiter, CIOs, CTOs und Nachhaltigkeitsmanager, wie sie den neuen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gerecht werden. Dabei geht es darum, wie IT-Abteilungen ESG-Reporting-Systeme nutzen können und wie Unternehmensdaten identifiziert, gesammelt und analysiert werden. Auch IT-spezifische Nachhaltigkeitsbemühungen werden thematisiert, um die IT in die ESG-Berichterstattung zu integrieren.
+ 1 weitere Option
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Nach Abschluss des Workshops werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
IT-Daten für das CSRD-Reporting zu identifizieren, zu sammeln und zu analysieren, selbst wenn sie bislang wenig Berührungspunkte mit technischen Systemen hatten.
Nachhaltigkeitsinitiativen der IT-Abteilung zu erfassen und diese in den Gesamtbericht des Unternehmens einzubinden.
die Rolle der IT im gesamten CSRD-Reporting-Prozess zu verstehen und strategisch zu nutzen.
Die CSRD verpflichtet Unternehmen dazu, umfassend und standardisiert über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten. IT-Abteilungen stehen dabei vor der Herausforderung, sowohl die technischen Grundlagen für das ESG-Reporting zu schaffen als auch eigene nachhaltige Initiativen transparent zu dokumentieren. Der Workshop vermittelt Strategien, wie IT-Leiter und CSR-Verantwortliche, deren Schwerpunkt nicht in der IT liegt, diese Anforderungen erfolgreich umsetzen können.
Der Workshop bietet eine fundierte Einführung in die neuen Anforderungen der CSRD und deren Auswirkungen auf IT-Abteilungen und Nachhaltigkeitsmanager. IT-Leiter und CSR-Verantwortliche, die bislang wenig Berührungspunkte mit dem jeweils anderen Bereich hatten, erhalten praxisnahe Einblicke, wie sie gemeinsam die Reporting-Pflichten umsetzen können.
Der erste Teil des Workshops konzentriert sich auf die Anforderungen an das ESG-Reporting, die notwendige Datenerfassung und die Anpassung bestehender IT-Lösungen. Der zweite Teil beleuchtet, wie IT-spezifische Nachhaltigkeitsmaßnahmen in das ESG-Reporting eingebunden und dokumentiert werden.
Der Workshop ist praxisorientiert aufgebaut. Die Inhalte werden anhand von nachvollziehbaren Praxisbeispielen veranschaulicht, so dass die Teilnehmenden klare Handlungsempfehlungen für ihr Unternehmen mitnehmen können.
Einführung in die CSRD: Was bedeutet das für IT und Nachhaltigkeitsmanager?
Grundlagen von ESG-Reporting-Systemen und Datensammlung
Umsetzung in der Praxis: Systeme für ESG-Reporting anpassen
Nachhaltigkeitsinitiativen der IT dokumentieren: Was muss die IT berichten?
Abschluss und Q&A
Dieser Workshop richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, die ein solides Verständnis von IT-Strategien, aber wenig Erfahrung mit Nachhaltigkeit haben, sowie an Nachhaltigkeitsmanager, die Unterstützung bei der Einrichtung und dem Verständnis technischer Systeme für das ESG-Reporting benötigen.
Vorkenntnisse zum Thema sind nicht erforderlich, Grundkenntnisse zu IT-Strategien oder Nachhaltigkeitsmanagement sind jedoch von Vorteil.
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Workshopunterlagen
Teilnahmebescheinigung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmenden frühestmöglich informiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 09:00 – 17:00 Uhr