Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Ein Cyberangriff kann den Betrieb lahmlegen – besonders in
kleinen und mittleren Unternehmen, die selten über spezialisierte
Security-Teams verfügen. Der Workshop zeigt, wie sich KMU mit überschaubarem
Aufwand wirksam absichern können. Er ordnet Standards ein, erläutert praxisnahe
Schutzmaßnahmen und gibt konkrete Hinweise, welche Schritte sofort Wirkung
zeigen.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Je stärker Unternehmen digital arbeiten, desto größer wird die Abhängigkeit von einer funktionierenden IT. Schon kurze Ausfälle oder Datenverluste können den Betrieb empfindlich stören und hohe Kosten verursachen. Während Konzerne oft eigene Abteilungen für IT-Sicherheit haben, müssen kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten Budgets auskommen.
Neue Vorgaben wie NIS 2 sorgen zusätzlich für Unsicherheit: Welche Regeln gelten, welche Maßnahmen sind tatsächlich notwendig? Sicherheit sollte dabei nicht erst mit gesetzlichen Anforderungen beginnen – grundlegende Schutzmaßnahmen sind unverzichtbar. Wer jetzt handelt, schafft eine stabile Basis und ist sowohl gegen Angriffe als auch bei der Einführung neuer Vorschriften bestens gewappnet. Der Workshop zeigt praxisnahe Ansätze, mit denen KMU ihre IT-Sicherheit kosteneffizient verbessern können – unabhängig davon, ob NIS 2 oder andere Vorgaben greifen.
Die Schulung vermittelt technische und organisatorische Grundlagen, ohne jedoch in konkrete Systemkonfigurationen einzusteigen. Der Fokus liegt auf einem verständlichen Überblick. Fragen der Teilnehmer können selbstverständlich einbezogen werden, eine individuelle Beratung ist aber nicht Ziel des Workshops.
Gesetzliche Anforderungen
Abgrenzung relevanter Standards (z. B. ISO 27001, TISAX / VDA-ISA, IT-Grundschutz, etc.)
Markttrends - Pro und Contra
Organisatorische Maßnahmen
Technische Maßnahmen mit hohem Nutzen bei vertretbarem Aufwand
Checkliste der wichtigsten Cybersicherheitsmaßnahmen
Typische Fehler und wie man sie vermeidet
Sie lernen, welche Bedrohungen für KMU realistisch sind und wie diese die eigene IT betreffen können.
Sie erkennen, welche Schutzmaßnahmen mit vertretbarem Aufwand großen Nutzen bringen.
Nach der Schulung können Sie die nächsten Schritte für eine pragmatische, bezahlbare Sicherheitsstrategie im Unternehmen festlegen.
Der Workshop richtet sich an Unternehmen mit 10 bis 1000 Mitarbeitenden, die bisher kein oder nur ein rudimentäres Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) haben.
Er dient als Einführung in das Thema Cybersicherheit und richtet sich daher vorrangig an Personen oder Firmen, die sich bisher noch nicht oder nur wenig mit diesem Themengebiet beschäftigt haben und jetzt den Einstieg wagen wollen.
Der Workshop adressiert Personen, die strategische oder operative Verantwortung für IT tragen – etwa Geschäftsführung, IT-Leitung oder Administratoren, jedoch nicht die Endnutzer.
Es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich; eine gewisse IT-Affinität ist hilfreich.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

