Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Workshops
iX – Magazin für professionelle IT

KI für eigene Daten: Retrieval Augmented Generation (RAG) in der Praxis mit LangChain.js

In diesem dreitägigen, intensiven Hands-on-Workshop lernen Entwickler, wie sie Retrieval Augmented Generation (RAG) mit LangChain.js und LangGraph.js anwenden, um KI-Modelle an ihre eigenen Daten und Bedürfnisse anzupassen. Sie erfahren, wie sie maßgeschneiderte KI-Lösungen mit RAG entwickeln, Prompts optimieren und KI-Lösungen effizient implementieren.

KI für eigene Daten: Retrieval Augmented Generation (RAG) in der Praxis mit LangChain.js

09.09. – 11.09.2025
Online
09:00 – 17:00 Uhr
2.400,00 *
Ticket wählen

+ 1 weitere Option

Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.

Überblick

Der Einsatz von Retrieval Augmented Generation (RAG) gewinnt stark an Bedeutung, wenn es darum geht, KI-Anwendungen auf unternehmensspezifische Daten zuzuschneiden. Dieser Workshop vermittelt praxisnahes Know-how für den gezielten Einsatz moderner KI-Architekturen in realen Geschäftsanwendungen.

Nach Teilnahme am Workshop können Sie ...

  • das Prinzip von Retrieval Augmented Generation (RAG) mit LangChain.js und LangGraph.js verstehen und sicher anwenden.

  • die Architektur von RAG-basierten Systemen verstehen und eigene Daten technisch integriert nutzen.

  • eigene Daten über Embeddings und Vektor-Datenbanken in KI-Modelle einbinden.

  • Prompts gestalten und optimieren, um die Präzision und Leistungsfähigkeit Ihrer KI zu verbessern.

  • maßgeschneiderte KI-Lösungen für Cloud und On-Premises entwickeln und in bestehende Systeme einbinden.

Inhalte

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen von (RAG) kennen und setzen das Gelernte praxisnah mit LangChain.js und LangGraph.js um. Sie erfahren wie RAG moderne KI-Modelle mit unternehmensspezifischen Daten kombiniert, um präzise und kontextbezogene Antworten zu generieren.

Der Workshop vermittelt ein tiefes Verständnis für die Architektur von RAG-Systemen, die Integration eigener Daten über Embeddings und Vektor-Datenbanken sowie die Anbindung verschiedener KI-Modelle und APIs. Sie erlernen effektive Techniken zur Prompt-Optimierung und entwickeln modulare KI-Anwendungen, die flexibel in Cloud- oder On-Premises-Umgebungen einsetzbar sind.

In einer interaktiven Lernumgebung konzipieren und testen Sie eigene KI-Agenten und gewinnen so nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Fähigkeit, innovative KI-Lösungen direkt im Berufsalltag erfolgreich umzusetzen.

Themen in der Übersicht

  • 1. Architektur und API-Integration

  • 2. Eigene Daten einbinden

  • 3. Arbeiten mit Prompts – Best Practices

  • 4. Entwicklung von KI-Agenten mit LangGraph.js

Zielgruppe

Entwickler, die ihre technischen Fähigkeiten erweitern und praxisnahe Einblicke in den Einsatz moderner KI-Technologien gewinnen möchten

Voraussetzungen

  • Vorkenntnisse

    • Grundkenntnisse in JavaScript/TypeScript mit Node.js

    • Grundkenntnisse in Docker

  • Technische Voraussetzungen

    • IDE zur Webentwicklung (im Workshop wird vom Trainer Visual Studio Code verwendet)

    • Die aktuelle Node.js LTS Version muss installiert und NPM ohne Proxy-Probleme nutzbar sein.

    • Eine installierte Docker-Umgebung wäre ideal, ist aber nicht zwingend erforderlich. Alternativ zu Docker kann auch die kostenlose Desktop-Software LM Studio verwendet werden.

    • Ein OpenAI- oder Azure OpenAI Account wäre ebenfalls von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Sie erhalten Ihre Schulungsunterlagen in digitaler Form. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese elektronisch bearbeiten und archivieren oder lieber ausdrucken möchten.

  • Mit der Teilnahmebescheinigung unterstreichen Sie Ihr Weiterbildungsengagement und verbessern Ihre Perspektiven für interne Karriereschritte oder neue berufliche Wege.

Durchführung

Sie nehmen über Zoom am Workshop teil, wobei die Verbindung über einen lokal gehosteten, DSGVO-konformen On-Premises-Connector erfolgt.

Um einen intensiven Austausch zwischen dem Trainer und den Teilnehmenden zu gewährleisten, erfolgt die Schulung in Gruppen von höchstens 20 Personen.

Sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, der Verhinderung eines Referenten, von Störungen am Veranstaltungsort oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich sein, werden die Teilnehmenden so früh wie möglich informiert.

Foto von Gregor Biswanger

Gregor Biswanger

Generative AI-Berater & Trainer | Freiberuflich

Zum Profil

KI für eigene Daten: Retrieval Augmented Generation (RAG) in der Praxis mit LangChain.js

09.09. – 11.09.2025
Online
09:00 – 17:00 Uhr
2.400,00 *
Ticket buchen

10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 20. Okt. 2025

18.11. – 20.11.2025
Online
09:00 – 17:00 Uhr
2.400,00 *2.160,00 *
Ticket buchen

Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.

Du hast Fragen zu unseren Workshops? Wir helfen dir gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

Profilbild von Team  Workshops

Team Workshops

workshops@heise.de

+49 511 5352 8604

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.