Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Moderne IT-Landschaften sind ohne Containerisierung und deren Automatisierung mittels Kubernetes heute kaum noch denkbar. Doch mit der Einrichtung eines Kubernetes-Clusters ist es nicht getan.
Nach Abschluss des fünftägigen Workshops können Sie:
Applikationen im Container mit Kubernetes bereitstellen
Zugriffsberechtigungen auf die Kubernetes API richtig einstellen
Sicherheitseinstellungen für Kubernetes Cluster gezielt vornehmen
Service Mesh in Projekten einsetzen
Der Workshop liefert Ihnen einen tiefen Blick in den Maschinenraum von Kubernetes. Sie lernen Methoden und Techniken für den nachhaltigen und sicheren Betrieb von Kubernetes-Clustern kennen. Ebenso erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Best Practices und Kubernetes-Erweiterungen, die Funktionen bis hin zum Full-Lifecycle-Management für Applikationen in Kubernetes bereitstellen.
Ebenfalls lernen Sie fortgeschrittene Methoden zur Authentifizierung sowie den sicheren Umgang mit sensiblen Informationen. Zusätzlich blicken Sie auf die Feinheiten des fortgeschrittenen Applikationsmanagements, einschließlich der Implementierung und Verwaltung von Service-Mesh-Technologien.
Zudem liegt ein besonderer Schwerpunkt liegt den neuesten Sicherheitstechnologien und bewährten Best Practices, die Sie dabei unterstützen, Kubernetes-Umgebungen gegen potenzielle Bedrohungen abzusichern. Somit können Sie Kubernetes an die Herausforderungen und Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen anpassen und einen zuverlässigen Einsatz sicherstellen.
Aufbau und Konfiguration der ControlPlane
Installation von Kubernetes-Clustern
Service Account Tokens (JWT)
OpenID Connect Tokens (JWT)
Webhook Token Authentication
Container Images Best Practices
CVE Scanning mit trivy
Images signieren mit cosign
Resource Management
Applikationen bereitstellen mit Kustomize
Helm Charts anwenden und entwickeln
GitOps mit ArgoCD
TLS-Zertifikate mit cert-manager
Cluster Monitoring mit dem Kube-Prometheus-Stack
Cluster Logging mit Loki
Backup und Restore
Benchmarking und Absichern der Kubernetes-Komponenten
Audit Logs
Network Policies
Validation und Mutation Webhooks
PodSecurityAdmission mit Kyverno
Secrets Management und Verschlüsselung
Einführung Service Mesh
Service Mesh am Beispiel istio
Kubernetes Operatoren: Funktionsweise und Erstellung
Runtime Security mit Falco
Full Lifetime Security mit Neuvector
Secrets Management mit OpenBao
Linux-Administratoren, die Anwendungen in Kubernetes stabil bereitstellen, ihr Sicherheitskonzept gezielt erweitern und Erweiterungen wie die Service-Mesh-Technologie sinnvoll einsetzen wollen
sicherer Umgang mit Grundlagen der Kubernetes-Administration
sichere Kenntnisse der Linux-Systemadministration mit RHCE, SCA, LPIC1 oder vergleichbarem Vorwissen
Sie erhalten Ihre Schulungsunterlagen in digitaler Form. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese elektronisch bearbeiten und archivieren oder lieber ausdrucken möchten.
Mit der Teilnahmebescheinigung unterstreichen Sie Ihr Weiterbildungsengagement und verbessern Ihre Perspektiven für interne Karriereschritte oder neue berufliche Wege.
Sie nehmen über einen Remote-Classroom von unserem Trainings-Partner B1 Systems am Workshop teil. Die Anwendung läuft in einem aktuellen Webbrowser.
Um einen intensiven Austausch zwischen dem Trainer und den Teilnehmenden zu gewährleisten, erfolgt der Workshop in Gruppen von höchstens 12 Personen.
Sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, der Verhinderung eines Referenten, von Störungen am Veranstaltungsort oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich sein, werden die Teilnehmenden so früh wie möglich informiert.
Florian Winkler ist seit 2014 als Linux-Consultant und Trainer bei der B1 Systems GmbH beschäftigt. Seine Themenschwerpunkte liegen in den Gebieten Konfigurationsmanagement, DevOps, Deployment, Security und Automatisierung. Florian Winkler ist häufig auf Konferenzen und Meetups unterwegs, wo er Vorträge und Workshops zu diesen Themen hält.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr