Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Effektive Zusammenarbeit mit MS Teams: Lernen Sie, wie Sie eine professionelle und sichere Microsoft-Teams-Umgebung in Ihrem Unternehmen einrichten und verwalten, Probleme beheben und Teams an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.
+ 2 weitere Optionen
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
In diesem Workshop lernen Administratoren, wie sie die Microsoft Teams-Plattform so konfigurieren, dass sich die verfügbaren Funktionen möglichst optimal nutzen lassen. Sie lernen die einzelnen Komponenten von Teams kennen und erfahren, wie Sie Organisationsstrukturen, Sicherheit und Compliance implementieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Unternehmensumgebung für den Einsatz von Teams vorbereiten und Teams in Ihrem Unternehmen bereitstellen.
Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und remote Arbeitsmodelle, was eine effektive digitale Zusammenarbeit unabdingbar macht. Microsoft Teams hat sich dabei als zentrale Plattform etabliert. Entscheidend für eine reibungslose Nutzung und optimale Zusammenarbeit ist jedoch die professionelle Einrichtung und Administration von Teams.
Der Workshop führt zunächst in die Architektur von Microsoft Teams ein und zeigt, wie Teams mit anderen Diensten von Microsoft 365 wie SharePoint Online, OneDrive, Exchange Online oder Entra ID als zentralem Authentifizierungsdienst interagiert und was das für die Administration bedeutet. Darüber hinaus behandelt der Trainer gängige Funktionen von Teams wie Video- und Audiotelefonie, Dateiablage und die Integration zusätzlicher Anwendungen.
Die Teilnehmenden erhalten einen tiefen Einblick in das Microsoft Teams Admincenter und lernen bewährte Methoden kennen, um Probleme schnell zu erkennen und zu beheben und eine reibungslose Nutzung des Systems sicherzustellen.
Ergänzt wird der administrative Bereich um die Punkte Security & Compliance im Microsoft Teams-Umfeld, so dass auch eine konforme Absicherung und Konfiguration im Zusammenspiel mit externen Regulierungen wie DSGVO oder ISO 27001 möglich ist.
Der Workshop bietet Unterstützung für die Zusammenarbeit und den sicheren Betrieb von Microsoft Teams im Unternehmen. Konkret zielt er darauf ab, unnötige und nicht DSGVO-konforme Dienste zu deaktivieren, Konfigurationen zur Vermeidung von Datenlecks bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern anzupassen und Empfehlungen zur Vermeidung von Schatten-IT bei der Nutzung des Teams App Stores zu geben.
Die Schulung ist interaktiv gestaltet und bietet Ihnen die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt in praktischen Übungen anzuwenden. Themen dabei sind zum Beispiel die Anbindung von Exchange Online an Teams, die Teams Tenant-Einstellungen, die Absicherung Ihrer Teams-Umgebung und Troubleshooting von Microsoft Teams.
Was ist Microsoft Teams?
Welche Funktionen bietet Microsoft Teams?
Wie ist die Microsoft Teams-Architektur aufgebaut?
Microsoft Teams und weitere Microsoft 365 Services
Anbindung Exchange Online an Microsoft Teams
Microsoft 365 Gruppen und Teams-Deployment
Entra ID-Benutzerverwaltung
Dateiverwaltung und Klassifizierung
Einstellungen Teams Tenant
Nachrichten- und Besprechungsrichtlinien
Organisationseinstellungen
Absicherung der Teams-Umgebung
Lokales Client-Management
Validierung Call- und Meeting-Quality
Logfiles auslesen und bewerten
Optimierung Teams-Netzwerk
Microsoft Planner
Microsoft OneNote
Microsoft Forms
Aufbau einer Microsoft Teams Architektur
Einrichten von Besprechungs- und Nachrichtenrichtlinien
Härtung der Microsoft Teams-Umgebung
Troubleshooting von Microsoft Teams
Der Workshop richtet sich an IT-Administratoren, die neu im Teams-Umfeld sind oder bereits eine Teams-Umgebung betreiben, diese aber besser auf die Anforderungen und Bedürfnisse ihres Unternehmens zuschneiden möchten.
Grundkenntnisse in der Microsoft-365-Administration sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Teilnehmende sollten idealerweise über eine bestehende Microsoft-365 -Umgebung mit Teams-Lizenzierung verfügen. Alternativ kann eine Demo-Umgebung zur Verfügung gestellt werden.
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Workshopunterlagen
Teilnahmebescheinigung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmenden frühestmöglich informiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Aaron Siller ist ein erfahrener Cloud Architekt und Geschäftsführer der siller.consulting GmbH. Seine Fachkompetenz erstreckt sich auf die Bereiche der Cyber-Sicherheit und Microsoft Cloud-Architektur. In seiner Rolle führt er erfolgreich internationale, wie auch lokale IT-Projekte durch und unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von Microsoft 365 und die Absicherung bestehender Cloud Infrastrukturen. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf den Microsoft Cloud-Technologien wie Microsoft 365, Intune und Azure. Aaron Siller arbeitet eng mit Kunden zusammen, um sie bei der Migration zu Microsoft 365 zu unterstützen, robuste Mobile Device Management-Lösungen mit Microsoft Intune zu implementieren und bestehende Infrastrukturen in die Microsoft Azure-Cloud zu überführen. Dabei legt er großen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und berät Unternehmen, wie sie ihre IT-Strukturen im Einklang mit den DSGVO-Vorschriften gestalten können.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 09:00 – 17:00 Uhr