Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Zunehmende Unsicherheiten bei internationalen Wirtschaftsbeziehungen erfordern ein Umdenken im Unternehmen. Daher ist es von zentrale Bedeutung, die Abhängigkeit von externen Dienstleistern zu reduzieren und auf souveräne Lösungen umzusteigen.
Nach der Teilnahme am eintägigen Workshop können Sie:
bestehende VMware-Systeme untersuchen und für den Umstieg zu Proxmox VE vorbereiten
Vor- und Nachteile verschiedener Storage-Backends nachvollziehen und eine sinnvolle Auswahl treffen
Proxmox VE auf eigener Hardware installieren und für die Migration optimal einrichten
virtuelle Maschinen schnell und sicher von VMware ESXi auf Proxmox VE übertragen und typische Probleme effektiv erkennen und vermeiden
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie virtuelle Maschinen von VMware ESXi auf Proxmox VE migrieren. Sie erhalten eine praxisnahe Anleitung zu allen erforderlichen Schritten – von der Planung bis zur erfolgreichen Durchführung der Migration. Dazu erfahren Sie zunächst, ein bestehendes VMware-System zu erfassen, zu analysieren und dessen migrationskritische Konfigurations zu identifizieren und zu dokumentieren.
Ebenfalls bekommen Sie einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und die Architektur von Proxmox VE und bekommen in einem intensiven Praxistag das nötige Know-how für eine erfolgreiche Installation und Erstkonfiguration. Dazu lernen Sie Vor- und Nachteile unterschiedlicher Storage-Backends und Best Practices für die Konfiguration kennen.
Zudem bekommen Sie einen detaillierten Einblick in verschiedene Migrationspfade, mit denen Sie virtuelle Maschinen reibungslos umziehen können und dabei typische Probleme wirksam erkennen und vermeiden. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie Treiber und Gastbetriebssystem der VMs sinnvoll anpassen und die Konfiguration in Proxmox VE für den Einsatz in Ihrem Unternehmen optimieren.
Proxmox VE und dessen Architektur verstehen
mögliche Storage Backends kennenlernen
VMware ESXi als Quellsystem überprüfen
Test-VM auf dem Quellsystem bereitstellen
Proxmox VE einrichten
Quell- und Zielsystem anbinden
virtuelle Maschine migrieren
VM in Proxmox VE konfigurieren
erfahrene Administratoren, die in ihrem Unternehmen von VMware vSphere auf Proxmox VE umsteigen wollen
sicherer Umgang mit Server-Virtualisierung
betriebliche Erfahrung mit VMware
grundlegendes Verständnis von Computernetzwerken und Netzwerkdiensten, etwa DNS
hilfreich ist ein Basiswissen zu Linux und Ceph
VMware ESXi-Hypervisor mit virtueller Maschine als Migrationsquelle
Computer mit mindestens 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer Anbindung per Ethernet von 1 Gigabit im lokalen Netzwerk als Installationsgerät für Proxmox VE und Migrationsziel
Sie erhalten Ihre Schulungsunterlagen in digitaler Form. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese elektronisch bearbeiten und archivieren oder lieber ausdrucken möchten.
Mit der Teilnahmebescheinigung unterstreichen Sie Ihr Weiterbildungsengagement und verbessern Ihre Perspektiven für interne Karriereschritte oder neue berufliche Wege.
Sie nehmen über Zoom am Workshop teil, wobei die Verbindung über einen lokal gehosteten, DSGVO-konformen On-Premises-Connector erfolgt.
Um einen intensiven Austausch zwischen dem Trainer und den Teilnehmenden zu gewährleisten, erfolgt der Workshop in Gruppen von höchstens 16 Personen.
Sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, der Verhinderung eines Referenten, von Störungen am Veranstaltungsort oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich sein, werden die Teilnehmenden so früh wie möglich informiert.
Frank Bartkewitz ist Spezialist für Training und Beratung bei der croit GmbH. Er begann seine berufliche Laufbahn bei der Bundeswehr und erhielt dort ab 2007 die Chance, seine Leidenschaft für Systemadministration und Netzwerktechnik beruflich auszuleben. Ab 2011 war Frank bei der secunet Security Networks AG als Trainer für VPN-Lösungen tätig und übernahm ab 2020 auch die Verantwortung für den Betrieb von Virtualisierungslösungen wie Proxmox VE. Seit 2025 verstärkt er das Team der croit GmbH als zertifizierter Proxmox VE Trainer und bringt dort seine umfangreiche Erfahrung in Training und Beratung ein.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr