Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Dieser Workshop vermittelt Softwareentwicklern und KI-Engineers das Know-how, die Leistungsfähigkeit von RAG-Systemen präzise zu bewerten und deren Genauigkeit, Relevanz und Effizient für den Einsatz im Unternehmen signifikant zu steigern.
+ 1 weitere Option
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
RAG-Systeme sind der Schlüssel zu performanten und kontextbezogenen KI-Anwendungen. Durch die Optimierung und Automatisierung interner Prozesse bieten hochwertige und zuverlässige KI-Anwendungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Nach Abschluss des zweitägigen Workshops können Sie:
RAG-Systeme systematisch evaluieren und deren Leistung messen
komplexe Optimierungstechniken wie Semantic Chunking, Hybrid Search und Query Expansion professionell implementieren
konkrete Strategien zur Verbesserung der Antwortqualität und Zuverlässigkeit von KI-Systemen entwickeln
typische Limitierungen von RAG-Systemen erkennen und gezielt adressieren
In diesem Workshop erhalten Sie ein fundiertes Fachwissen, um RAG-Systeme systematisch auswerten und deren Leistungsfähigkeit mithilfe moderner Frameworks transparent einschätzen zu können. Zudem lernen Sie ein breites Spektrum an Optimierungstechniken wie Semantic Chunking und Hybrid Search, sowie deren Vor- und Nachteile kennen, um sie gezielt einsetzen zu können.
Ebenfalls lernen Sie, passgenau das richtige Sprachmodell für spezifische Anwendungsfälle des jeweiligen RAG-Systems auszuwählen. Danach erfahren Sie, wie Sie maßgeschneiderte Optimierungstechniken für den nachhaltigen Einsatz derartiger KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen entwickeln.
Dazu arbeiten Sie im Workshop in kleinen Teams oder zu zweit an realen Anwendungsfällen und entwickeln auf Basis der theoretischen Inhalte eigene Lösungsstrategien für typische Herausforderungen. So bekommen Sie unmittelbar eine Gespür für die Wirkung verschiedener Optimierungstechniken und lernen, diese planvoll miteinander zu kombinieren.
Grundlagen von Retrieval Augmented Generation kennenlernen
Stärken und Herausforderungen von RAG verstehen
mit Metriken die Leistung eines RAG Systems bewerten
RAGAS Framework einsetzen
Evaluierungsdatensätze aufbauen
Sprachmodelle sinnvoll auswählen
Chunking-Strategien entwickeln
KI-Prompts optimieren
Semantic Chunking verwenden
Hybrid Search einsetzen
Reranking-Strategien entwickeln
Query Expansion nutzen
Knowledge Graphs einsetzen
Softwareentwickler, die RAG-Systeme in bestehende Softwarearchitekturen effizient und skalierbar einbinden wollen
KI-Ingenieure, die RAG-Anwendungen in ihrem Unternehmen etablieren und gezielt für komplexe Anwendungsfälle optimieren wollen
Vorerfahrungen bei der Programmierung
Computer mit VNC-Client, um sich mit fertig eingerichteten Übungsrechnern verbinden zu können
Sie erhalten Ihre Schulungsunterlagen in digitaler Form. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese elektronisch bearbeiten und archivieren oder lieber ausdrucken möchten.
Mit der Teilnahmebescheinigung unterstreichen Sie Ihr Weiterbildungsengagement und verbessern Ihre Perspektiven für interne Karriereschritte oder neue berufliche Wege.
Um einen intensiven Austausch zwischen dem Trainer und den Teilnehmenden zu gewährleisten, erfolgt der Workshop in Gruppen von höchstens 15 Personen.
Sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, der Verhinderung eines Referenten, von Störungen am Veranstaltungsort oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich sein, werden die Teilnehmenden so früh wie möglich informiert.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr