Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
+ 1 weitere Option
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Sie erlernen eine Fachsprache und erhalten das notwendige Wissen, um Architekturen für kleine und mittlere Systeme zu entwerfen und zu dokumentieren.
Nach dem Workshop haben Sie das Rüstzeug, problembezogene Entwurfsentscheidungen auf der Basis Ihrer vorab erworbenen Praxiserfahrungen zu treffen.
Im Anschluss an das Training können Sie die Prüfung zum CPSA-F ablegen, um das offizielle iSAQB-Zertifikat mit dem Titel des Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level zu erhalten.
Das CPSA-Foundation Level vermittelt die Fähigkeit, im Team für ordentlich beschriebene Anforderungen und Systeme bis zu einer mittleren Größe eine angemessene Softwarearchitektur zu entwerfen, zu dokumentieren, die Qualität zu sichern und zu bewerten. In diesem Workshop lernen Sie die dafür notwendigen Werkzeuge kennen und erhalten Sie das professionelle Handwerkszeug für die erfolgreiche Umsetzung und optimale Gestaltung moderner Softwaresysteme.
Die anschließende Zertifizierung des CPSA-Foundation Level ist ein wertvolles Gütesiegel für einen international anerkannten Ausbildungsstandard in der Softwarearchitektur und bietet viele Vorteile für die berufliche Weiterentwicklung.
Grundbegriffe der Softwarearchitektur
Entwurf, Entwicklung, Beschreibung und Kommunikation von Softwarearchitektur
Methoden, Techniken und Tools für Softwarearchitektur
Qualitätsmodelle, -merkmale, -anforderungen und -bewertungen
Verantwortlichkeiten und Rollen eines Softwarearchitekten im Projekt
Praktische Beispiele und Übungen
Die Schulung Softwarearchitektur: iSAQB CPSA Foundation Level richtet sich an für Softwarearchitekten, Entwickler und andere an Softwareprojekten beteiligte IT-Fachkräfte.
Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung.
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Workshopunterlagen
Teilnahmebescheinigung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmenden frühestmöglich informiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Stefan Conrad ist seit 2001 als Entwickler/Architekt und Trainer tätig und bietet Beratung rund um Architektur und IT-Sicherheit für namhafte deutsche Unternehmen und Konzerne an. Er ist Mitglied in der Scrum Alliance so wie der iSAQB, weil er davon überzeugt, dass moderne Architekturen durch agile Ansätze nicht nur innovativer, sondern auch robuster und langlebiger werden. Im agilen Bereich liegt sein Fokus auf der Transition von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich durch die Umstellung auf eine agile Vorgehensweise einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 09:00 – 17:00 Uhr