Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Der Workshop bietet technischen Entscheidern aus IT, Infrastruktur und Architektur einen kompakten Einstieg in das Thema Cloud-Souveränität, stellt unterschiedliche Cloud-Modelle vor und gibt einen Überblick über aktuelle Markttrends und Angebote. Sie analysieren die Chancen und Risiken von Multi-Cloud-Strategien und erarbeiten eine zukunftssichere, souveräne IT-Strategie.
+ 1 weitere Option
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Mit der zunehmenden Nutzung von Cloud-Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre digitale Souveränität zu sichern. Wie gelingt es, Kontrolle über Daten und Systeme zu behalten, Abhängigkeiten zu steuern und gleichzeitig regulatorischen Vorgaben gerecht zu werden?
Nach Teilnahme am Workshop können Sie ...
Konzepte der Cloud-Souveränität einordnen und für Ihr Unternehmen bewerten
Cloud-Modelle vergleichen und deren Auswirkungen auf Kontrolle, Sicherheit und Abhängigkeiten verstehen
Markttrends, regulatorische Anforderungen und souveräne Cloud-Angebote besser einschätzen
Chancen und Risiken von Multi-Cloud-Strategien analysieren und erste Umsetzungsschritte ableiten
eine Roadmap für die souveräne Cloud-Transformation Ihres Unternehmens entwickeln
In diesem Workshop werden die Grundlagen der Cloud-Souveränität definiert und verschiedene Modelle systematisch eingeordnet. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen und Lösungen für souveräne Cloud-Optionen. Zudem werden die Chancen und Herausforderungen einer Multi-Cloud-Strategie beleuchtet, einschließlich konkreter Handlungsempfehlungen für eine zukunftssichere IT-Strategie.
Der Workshop ist interaktiv gestaltet und umfasst praxisnahe Übungen zum Erarbeiten einer passenden Cloud-Strategie. Dabei analysieren Sie Cloud-Anbieter, entwickeln einen Umsetzungsplan und diskutieren Chancen und Risiken mit dem Trainer und der Gruppe. So lernen Sie, wie Sie souveräne Cloud-Konzepte auf Ihre Organisation zuschneiden und Schritt für Schritt Ihre eigene Cloud Transformation Roadmap entwickeln.
Anforderungen an moderne IT-Infrastrukturen im digitalen Wandel
Komplexität, Abhängigkeiten und Kontrollverlust im Cloud-Kontext
Spannungsfeld zwischen Innovation, Effizienz und Compliance
Einstiegshürden und typische Fallstricke bei der Cloud-Einführung
Was bedeutet digitale Souveränität im Cloud-Zeitalter?
Überblick über Cloud-Modelle (Public, Private, Hybrid, Multi-Cloud) im Kontext der Souveränität
Aktuelle Marktentwicklungen: Europäische Initiativen, Angebote großer Hyperscaler, souveräne Alternativen
Kriterien für die Bewertung von Cloud-Angeboten hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Kontrollierbarkeit
Vorgehensmodell zur Entwicklung und Umsetzung einer souveränen Cloud-Strategie
Bestandsaufnahme und Zielbild-Definition für Ihre IT-Landschaft
Ableitung von Handlungsfeldern: Governance, Architektur, Prozesse, Partnerwahl
Planung und Priorisierung: Schritte zur schrittweisen Cloud-Transformation
Handlungsempfehlungen für eine widerstandsfähige und souveräne IT-Strategie
Lessons Learned aus der Praxis: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
Diskussion individueller Herausforderungen der Teilnehmenden
IT-Führungskräfte, Projektverantwortliche und Enterprise-Architekten, die eine souveräne Cloud-Strategie entwickeln und die Kontrolle über Daten, Systeme und Abhängigkeiten in ihrer Organisation stärken möchten.
Technische Entscheider und Verantwortliche für IT-Infrastruktur, Datenmanagement oder Cloud-Projekte, die bereits Cloud-Technologien einsetzen oder dies planen und ihre Kenntnisse im Hinblick auf Multi-Cloud-Strategien, regulatorische Anforderungen und resiliente IT-Strukturen vertiefen möchten.
Vorkenntnisse
Die Teilnehmer sollten bereits Cloud-Technologien im Unternehmen einsetzen oder dies planen.
Sie erhalten Ihre Schulungsunterlagen in digitaler Form. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese elektronisch bearbeiten und archivieren oder lieber ausdrucken möchten.
Mit der Teilnahmebescheinigung unterstreichen Sie Ihr Weiterbildungsengagement und verbessern Ihre Perspektiven für interne Karriereschritte oder neue berufliche Wege.
Sie nehmen über Zoom am Workshop teil, wobei die Verbindung über einen lokal gehosteten, DSGVO-konformen On-Premises-Connector erfolgt.
Um einen intensiven Austausch zwischen dem Trainer und den Teilnehmenden zu gewährleisten, erfolgt die Schulung in Gruppen von höchstens 20 Personen.
Sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, der Verhinderung eines Referenten, von Störungen am Veranstaltungsort oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich sein, werden die Teilnehmenden so früh wie möglich informiert.
Als Manager Cloud Consulting bei Rewion begleitet Sebastian Tappe Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung ihrer Cloud Journey. Mit über zehn Jahren Erfahrung hat er komplexe IT-Projekte in DAX-Konzernen und dem Mittelstand erfolgreich geführt. Als ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) und Master of Science in Management bringt er die Interessen der Stakeholder aus den Bereichen IT, Business und Management zusammen, um den Projekterfolg sicherzustellen. Dank seiner Erfahrung in Cloud-Transformationsprojekten und beim Aufbau von Cloud-Abteilungen und Competence Centern ist er ein anerkannter Trusted Advisor.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr