Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
In diesem Workshop vertiefen Administratoren ihre Wireshark-Kenntnisse, indem sie reale Netzwerkprobleme und Sicherheitsbedrohungen in Fallstudien analysieren.
+ 1 weitere Option
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Im Bereich der Netzwerksicherheit ist Wireshark ein unverzichtbares Werkzeug, um Netzwerkprobleme zu identifizieren und potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu analysieren.
Nach Abschluss des zweitägigen Workshops können Sie:
Netzwerkprobleme mit Wireshark erkennen und beheben
typische Netzwerkprotokolle untersuchen
Sicherheitsbedrohungen mit Wireshark analysieren und bewältigen
Anhand von anonymisierten Fallstudien lernen Sie, wie Sie Netzwerkprobleme und Sicherheitsbedrohungen mit Wireshark zu analysieren und zu beheben. Zusätzlich lernen Sie Techniken zur Datenextraktion mit Skripten und der Einsatz erweiterter Capture-Filter kennen, unterstützt durch interaktive Übungen mit Wireshark und dem PacketSafari Analyzer. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung gängiger Netzwerkprotokolle.
Konkret befassen Sie sich mit der praxisorientierten Fehlersuche in Netzwerkprotokollen wie IP, Ethernet, ICMP, HTTP und UDP. Dazu gehört die Analyse des TCP-Handshakes ebenso wie die Untersuchung von Performance-Problemen bei TCP-Verbindungen. Darüber hinaus lernen Sie, Nutzdaten mit selbst entwickelten Skripten zu extrahieren und spezifische Pakete mit erweiterten Capture-Filtern langfristig aufzuzeichnen.
Der Workshop zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interaktivität aus. In praktischen Übungen analysieren sie mit Wireshark und dem PacketSafari Analyzer mehr als 15 reale Fallstudien auf Grundlage von PCAP-NG-Dateien, Netzwerkdiagrammen und Problembeschreibungen. Zusätzlich können Sie eigene PCAP-Dateien zur Analyse mitbringen. So vertiefen Sie die theoretischen Grundlagen zu Wireshark und können Ihr Fachwissen zeitnah und effektiv im Unternehmen anwenden.
Fehler bei Netzwerkprotokollen wie IP, Ethernet, ICMP, HTTP und UDP beheben
Probleme durch detaillierte Mehrpunktanalysen und Messverfahren finden
tiefgehende Analyse des TCP-Handshakes
umfassende Leistungsuntersuchung von TCP-Verbindungen
Untersuchung und Behebung von Problemen bei extrem langsamen Trading-Applikationen
Fehler bei SMB-Verbindungen suchen
PCAP-Dateien korrekt interpretieren und filtern
langfristige Aufzeichnung spezifischer Pakete mithilfe fortgeschrittener Capture-Filter
Fehler in WAN-Netzwerken analysieren
Nutzdaten mit selbst entwickelten Skripten extrahieren
Eingrenzung schlecht entwickelter Anwendungen
TLS-Entschlüsselung bei Out-of-Order-Paketen
webbasierte Tools wie PacketSafari Analyzer und AI Shark verwenden
Administratoren, die Netzwerkprobleme und Sicherheitsvorfälle in ihrem Unternehmen mit Wireshark gezielt und effizient untersuchen und beheben wollen
Grundlagen der Netzwerkanalyse
theoretische Grundkenntnisse zu Wireshark
bestehende Installation von Wireshark
Sie erhalten Ihre Schulungsunterlagen in digitaler Form. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese elektronisch bearbeiten und archivieren oder lieber ausdrucken möchten.
Mit der Teilnahmebescheinigung unterstreichen Sie Ihr Weiterbildungsengagement und verbessern Ihre Perspektiven für interne Karriereschritte oder neue berufliche Wege.
Sie nehmen über Zoom am Workshop teil, wobei die Verbindung über einen lokal gehosteten, DSGVO-konformen On-Premises-Connector erfolgt.
Um einen intensiven Austausch zwischen dem Trainer und den Teilnehmenden zu gewährleisten, erfolgt der Workshop in Gruppen von höchstens 20 Personen.
Sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, der Verhinderung eines Referenten, von Störungen am Veranstaltungsort oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich sein, werden die Teilnehmenden so früh wie möglich informiert.
Oliver Ripka ist seit 2019 ist Ripka als Berater und Trainer bei Söldner Consult tätig und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Er hat Linux-Systeme in Hochsicherheitsumgebungen wie Flugzeugen, Gerichten und Banken gehärtet, Cloud-Infrastrukturen abgesichert und an der Planung von Security Operation Centern für militärische Kunden mitgewirkt. Darüber hinaus führte er Risikoanalysen für Behörden durch, auditierte kritische Infrastrukturen und verteidigte Active Directory in KMUs und DAX-Unternehmen. Seine Expertise erstreckt sich auch auf die Abwehr von Cyberangriffen - von staatlichen Bedrohungen über APTs bis hin zu Ransomware. Neben diesen Tätigkeiten im Cyber-Bereich verfügt Oliver Ripka über 15 Jahre Erfahrung in der Netzwerkanalyse. Basierend auf dieser Expertise entwickelte er den PacketSafari Copilot und AI Shark - die weltweit ersten automatisierten, KI-gestützten PCAP-Analyzer auf Basis von LLMs - und betreibt ein umfangreiches PCAP-Archiv auf der PacketSafari-Website.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr