Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Nach den Grundlagen steht nun die fortgeschrittene Nutzung der OpenAI API im Fokus des Webinars. Dabei legt unser Experte einen besonderen Fokus auf Streaming, Function Calling und Code Interpreter. Sie erfahren, wie Sie GPT-Ergebnisse effizient von der OpenAI API in die eigene App streamen und nahtlos ins User-Interface integrieren. Sie erhalten zudem einen Überblick zu den verfügbaren GPT Tools, um deren Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten zu beurteilen.
Ein wesentlicher Teil des Webinars widmet sich der praktischen Anwendung von TypeScript für das Function Calling, insbesondere der Anbindung an Datenbanken, und der Nutzung des Code Interpreters. Hier lernen Sie anhand spezifischer Szenarien, wie Sie diese Tools in realen Projekten produktiv einsetzen.
Darüber hinaus behandelt Rainer Stropek die Kombination von Streaming und Function Calling. Sie verstehen, wie diese Technologien zusammenwirken, um dynamische und interaktive Anwendungen zu erstellen.
Basiskenntnisse in der Web-API-Entwicklung mit TypeScript, Node.js und Express.
Grundlagenwissen über die Nutzung der OpenAI APIs, speziell in Bezug auf Authentifizierung und API-Struktur.
Grundkenntnisse in der Anbindung von Datenbanken (SQL)
Entwicklungsumgebung: Vorinstallierte Entwicklungsumgebung, die TypeScript unterstützt (Empfehlung: Visual Studio Code).
ChatGPT-Konto: Ein ChatGPT-Konto (Plus, Teams oder Enterprise) mit API-Zugriff ist für die Beispiele notwendig.
Azure-Konto: Ein Azure-Konto für die Demonstration von Modell-Deployments wird empfohlen (ist aber nicht unbedingt notwendig).
Rainer Stropek, Mitgründer und CEO von software architects, entwickelt mit seinem Team die preisgekrönte SaaS-Zeiterfassung "time cockpit". Als anerkannter Experte für Softwareentwicklung, Softwarearchitektur und Cloud Computing wurde Rainer Stropek als MVP für Cloud Computing mit Microsoft Azure, Visual Studio und Entwicklertechnologien ausgezeichnet. Seit 2015 ist er Microsoft Region Director für Österreich. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher Fachartikel und durch seine Vorträge auf internationalen Fachkonferenzen bekannt.