Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
In diesem ersten Webinar unserer Serie stellt unser Experte Rainer Stropek den GitHub Copilot vor. Er geht dabei insbesondere auf dessen Funktionalitäten im Kontext der Webentwicklung mit TypeScript ein.
Als KI-gestütztes Programmierwerkzeug unterscheidet sich GitHub Copilot signifikant von anderen Code-Unterstützungssystemen wie IntelliSense. Es kann nicht nur Code vervollständigen, sondern auch Vorschläge für ganze Codeblöcke auf Basis des Kontexts des vorhandenen Codes generieren. Dies ermöglicht eine effizientere und dynamischere Art des Codens. Im Webinar lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie GitHub Copilot in VSCode integrieren und nutzen, um die Produktivität bei der Entwicklung zu steigern. Unser Experte beleuchtet ausführlich die Grenzen des KI-Assistenzsystems und redet über Strategien, mit ihnen umzugehen.
Darüber hinaus diskutiert unser Experte, wie sich die Arbeitsweise durch den Einsatz von KI verändert. So erhalten Sie Einblicke in verschiedene Strategien, um das Potenzial von GitHub Copilot voll auszuschöpfen, einschließlich der Anpassung an individuelle Entwicklungsstile. Durch die direkte Anwendung der erlernten Konzepte an einem durchgängigen Beispiel können Sie die Vorteile von GitHub Copilot unmittelbar in Ihre eigenen Projekte integrieren und so Ihre technischen Fertigkeiten effektiv erweitern.
Solide Grundkenntnisse in der Webentwicklung: Verständnis von Webtechnologien wie http, HTML, CSS, JavaScript.
Erfahrung mit TypeScript: Gute Grundkenntnisse in TypeScript sind erforderlich, da sowohl client- als auch serverseitige Anwendungen im Kurs verwendet werden.
Verständnis für Softwareentwicklungsprozesse: Wissen über gängige Praktiken in der Softwareentwicklung, einschließlich Testing und Web APIs.
Entwicklungsumgebung: Vorinstallierte Entwicklungsumgebung, die TypeScript unterstützt (Empfehlung: Visual Studio Code).
GitHub-Konto: Ein aktives GitHub-Konto für den Zugriff auf GitHub Copilot.
Rainer Stropek, Mitgründer und CEO von software architects, entwickelt mit seinem Team die preisgekrönte SaaS-Zeiterfassung "time cockpit". Als anerkannter Experte für Softwareentwicklung, Softwarearchitektur und Cloud Computing wurde Rainer Stropek als MVP für Cloud Computing mit Microsoft Azure, Visual Studio und Entwicklertechnologien ausgezeichnet. Seit 2015 ist er Microsoft Region Director für Österreich. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher Fachartikel und durch seine Vorträge auf internationalen Fachkonferenzen bekannt.