Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Die IT-Branche steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Mit einem jährlichen weltweiten Materialverbrauch von über 100 Milliarden Tonnen, davon ein hoher Anteil nicht erneuerbarer Rohstoffe, ist ein Umdenken erforderlich. Die Kreislaufwirtschaft bietet hierfür einen vielversprechenden Ansatz.
In diesem Webinar erfahren IT-Verantwortliche, wie sie den Übergang zur Kreislaufwirtschaft in ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Unsere Expertinnen zeigen auf, welche konkreten Schritte notwendig sind, um IT-Ressourcen, -Dienstleistungen und -Geräte nachhaltig und effizient zu nutzen. Dabei stehen Konzepte wie Refurbishing, Remanufacturing und Remarketing im Fokus.
Die Teilnehmer lernen, wie sie durch die Anwendung dieser Ansätze nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch wirtschaftliche Vorteile erzielen können. So lässt sich beispielsweise ein attraktiver Restwert für ausgediente IT-Geräte erzielen und signifikante CO₂-Einsparungen realisieren.
Neben dem notwendigen Basiswissen zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft vermitteln unsere Expertinnen praxisnahe Beispiele, die direkt im Unternehmen umgesetzt werden können.
Teilnehmende müssen keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen zum Thema mitbringen. Ein grundlegendes Verständnis von IT und Nachhaltigkeit ist jedoch gewünscht.