Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Classroom-Sessions

MCP-Server produktiv betreiben – Cloud-Deployment und Sicherheitskonzepte

In der vierten Session dieses Classrooms lernst du, MCP-Server von der lokalen Entwicklungsumgebung bis hin zum zuverlässigen Cloud-Betrieb bereitzustellen. Du erwirbst das notwendige Wissen, um eigene MCP-Server sicher und skalierbar zu betreiben und dabei professionelle Sicherheitsstandards einzuhalten.

Enterprise
Professional

MCP-Server produktiv betreiben – Cloud-Deployment und Sicherheitskonzepte

Enthalten im Classroom: Moderne KI-Agents entwickeln – Function Tools, MCP und Multi-Agentensysteme
Zum Classroom
Überblick

  • Du lernst MCP-Server in Cloud-Umgebungen zu deployen und betreiben

  • Du kennst die Grundlagen der OAuth2-Authentifizierung mit MCP

  • Du verstehst Good Practices für den Betrieb von MCP-Servern

Inhalt

Der Schwerpunkt liegt auf dem produktiven Einsatz und Betrieb von MCP-Servern. Du lernst, wie du MCP-Server von der lokalen Entwicklungsumgebung bis hin zum zuverlässigen Betrieb in verschiedenen Cloud-Umgebungen bereitstellst. Damit kannst du eigene MCP-Server sicher und skalierbar betreiben.

Unser Experte legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die Absicherung von MCP-Servern mithilfe von OAuth2-Authentifizierung. Anhand praktischer Beispiele vermittelt er dir, wie du die Zugriffsverwaltung effizient umsetzt, um einen sicheren Betrieb auch in produktiven Umgebungen zu gewährleisten. Zusätzlich zur technischen Umsetzung behandelt unser Experte weitere Aspekte für den stabilen Betrieb von MCP-Servern, etwa Testing, Debugging, Wartung und Good Practices.

Zielgruppe

Dieser Classroom richtet sich an Softwareentwickler, die bereits praktische Erfahrung mit KI-gestützten Entwicklungswerkzeugen haben. Angesprochen werden insbesondere Personen, die ihr technisches Verständnis für agentische KI-Systeme, Function Tools und deren Integration in moderne Entwicklungs- und Cloud-Umgebungen vertiefen möchten.

Voraussetzungen

  • Praktische Erfahrung mit KI-unterstützten Entwicklungswerkzeugen (etwa GitHub Copilot, Cursor, Claude, OpenAI Codex)

  • Grundkenntnisse im Prompt-Engineering

  • Grundkenntnisse im Bereich JavaScript/TypeScript (Beispielcode wird bereitgestellt, es muss kein eigener Code von Grund auf entwickelt werden)

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Web APIs (insbesondere KI-APIs wie z.B. OpenAI API)

  • Grundkenntnisse über OAuth2

  • Aktuelle LTS-Version von Node.js (oder vergleichbarer Laufzeitumgebung), IDE idealerweise mit KI-Unterstützung (z.B. GitHub Copilot, Cursor, Windsurf)

  • OpenAI API Key mit mindestens 10€ Guthaben

Agenda

  • Bereitstellung und Betrieb von MCP-Servern in Cloud-Umgebungen

  • Grundlagen und Implementierung von OAuth2-Authentifizierung mit MCP

  • Deployment-Strategien in der Cloud

Foto von Rainer Stropek

Rainer Stropek

CEO, passionierter Entwickler, Trainer, Speaker, CoderDojo Mentor | software architects

Zum Profil