Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Classroom-Sessions

Function Tools für agentische KI-Systeme entwickeln

Function Tools bilden die Brücke zwischen klassischen KI-Systemen und agentischem Verhalten. In dieser ersten Session unseres Classrooms lernst du, wie du diese leistungsstarken Werkzeuge konzipierst, implementierst und optimal parametrisierst, um KI-Modellen erweiterte Handlungsfähigkeiten zu verleihen.

Enterprise
Professional

Function Tools für agentische KI-Systeme entwickeln

Enthalten im Classroom: Moderne KI-Agents entwickeln – Function Tools, MCP und Multi-Agentensysteme
Zum Classroom
Überblick

  • Du verstehst das Konzept der Function Tools und deren Rolle in agentischen KI-Systemen

  • Du lernst eigene Function Tools mit strukturiertem Output in TypeScript zu entwickeln und einzubinden

  • Du kennst bewährte Methoden für das Design und die Parametrisierung von Function Tools für den Praxiseinsatz

Inhalt

Function Tools verändern die Art, wie KI-Systeme mit ihrer Umgebung interagieren. Statt nur Text zu generieren, können KI-Modelle durch Function Tools konkrete Aktionen ausführen – von Datenbankabfragen bis hin zu API-Aufrufen. Das ermöglicht es, Agenten zu entwickeln, die selbstständig Aufgaben lösen und komplexe Workflows abarbeiten. Der Fokus dieser Session liegt auf praxisnahen Codebeispielen in TypeScript mit der OpenAI API, die du gemeinsam mit unserem Experten entwickelst.

Neben der praktischen Entwicklung behandelt unser Experte wichtige Sicherheitsaspekte und bewährte Praktiken für den Produktionseinsatz. Du erfährst, wie Structured Output die Zuverlässigkeit deiner Function Tools erhöht und wie du häufige Fallstricke bei der Implementierung vermeidest. Besonderes Augenmerk gilt der Parametrisierung von Funktionen, um eine gute Zusammenarbeit zwischen Function Tools und KI-Modell zu ermöglichen.

Zielgruppe

Dieser Classroom richtet sich an Softwareentwickler, die bereits praktische Erfahrung mit KI-gestützten Entwicklungswerkzeugen haben. Angesprochen werden insbesondere Personen, die ihr technisches Verständnis für agentische KI-Systeme, Function Tools und deren Integration in moderne Entwicklungs- und Cloud-Umgebungen vertiefen möchten.

Voraussetzungen

  • Praktische Erfahrung mit KI-unterstützten Entwicklungswerkzeugen (etwa GitHub Copilot, Cursor, Claude, OpenAI Codex)

  • Grundkenntnisse im Prompt-Engineering

  • Grundkenntnisse im Bereich JavaScript/TypeScript (Beispielcode wird bereitgestellt, es muss kein eigener Code von Grund auf entwickelt werden)

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Web APIs (insbesondere KI-APIs wie z.B. OpenAI API)

  • Grundkenntnisse über OAuth2

  • Aktuelle LTS-Version von Node.js (oder vergleichbarer Laufzeitumgebung), IDE idealerweise mit KI-Unterstützung (z.B. GitHub Copilot, Cursor, Windsurf)

  • OpenAI API Key mit mindestens 10€ Guthaben

Agenda

  • Einführung in agentisches Verhalten und Function Tools

  • Entwicklung und Implementierung eigener Function Tools (TypeScript)

  • Verwendung von Structured Output

  • Good Practices für das Design und die Parametrisierung von Function Tools

  • Praktische Beispiele und gemeinsames Coding

Foto von Rainer Stropek

Rainer Stropek

CEO, passionierter Entwickler, Trainer, Speaker, CoderDojo Mentor | software architects

Zum Profil