Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Classroom-Sessions

Multi-Agentensysteme entwickeln – OpenAI Agent SDK und Agent2Agent-Protokoll

Im abschließenden Termin dieses Classrooms lernst du, wie du komplexe Multi-Agentensysteme aufbaust und koordinierst. Du erhältst praxisorientierten Einblick in verteilte agentische Architekturen und verstehst, wie du mit dem OpenAI Agent SDK Interaktionen zwischen mehreren Agenten realisierst.

Enterprise
Professional

Multi-Agentensysteme entwickeln – OpenAI Agent SDK und Agent2Agent-Protokoll

Enthalten im Classroom: Moderne KI-Agents entwickeln – Function Tools, MCP und Multi-Agentensysteme
Zum Classroom
Überblick

  • Du verstehst die Prinzipien und Architektur von Multi-Agentensystemen

  • Du kannst mit dem OpenAI Agent SDK eigene Multi-Agentensysteme konzipieren und implementieren

  • Du kennst das Agent2Agent-Protokoll und weißt, wie Agenten darüber effektiv miteinander kommunizieren und kooperieren

Inhalt

Anhand konkreter Beispiele vermittelt dir unser Experte, wie du Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen Agenten verteilst, Kommunikationswege gestaltest und typische Herausforderungen bei der Zusammenarbeit löst.

Das Agent2Agent-Protokoll bildet einen weiteren Schwerpunkt dieser Session. Es dient als Kommunikationsstandard für die Interaktion zwischen verschiedenen Agenten. Du erfährst, wie dieses Protokoll funktioniert, wo seine Stärken und Grenzen liegen und wie du es in eigenen Multi-Agentensystemen einsetzt. Damit schließt der Classroom mit einem umfassenden Überblick über Architekturen und Methoden der agentischen KI-Entwicklung ab.

Zielgruppe

Dieser Classroom richtet sich an Softwareentwickler, die bereits praktische Erfahrung mit KI-gestützten Entwicklungswerkzeugen haben. Angesprochen werden insbesondere Personen, die ihr technisches Verständnis für agentische KI-Systeme, Function Tools und deren Integration in moderne Entwicklungs- und Cloud-Umgebungen vertiefen möchten.

Voraussetzungen

  • Praktische Erfahrung mit KI-unterstützten Entwicklungswerkzeugen (etwa GitHub Copilot, Cursor, Claude, OpenAI Codex)

  • Grundkenntnisse im Prompt-Engineering

  • Grundkenntnisse im Bereich JavaScript/TypeScript (Beispielcode wird bereitgestellt, es muss kein eigener Code von Grund auf entwickelt werden)

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Web APIs (insbesondere KI-APIs wie z.B. OpenAI API)

  • Grundkenntnisse über OAuth2

  • Aktuelle LTS-Version von Node.js (oder vergleichbarer Laufzeitumgebung), IDE idealerweise mit KI-Unterstützung (z.B. GitHub Copilot, Cursor, Windsurf)

  • OpenAI API Key mit mindestens 10€ Guthaben

Agenda

  • Einführung in Multi-Agentensysteme: Grundlagen und Architektur

  • Arbeiten mit dem OpenAI Agent SDK: Funktionen und Möglichkeiten

  • Das Agent2Agent-Protokoll: Aufbau, Zweck und praktische Anwendung

Foto von Rainer Stropek

Rainer Stropek

CEO, passionierter Entwickler, Trainer, Speaker, CoderDojo Mentor | software architects

Zum Profil