Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Im dritten Termin steht das MCP Streamable-Transportprotokoll im Mittelpunkt. Es ermöglicht dir die Verarbeitung und Übertragung von Datenströmen zwischen KI-Agenten und KI-Frontend beziehungsweise Entwicklungsumgebung über das Internet.
Du verstehst das MCP Streamable-Protokoll und dessen Vorteile für die Übertragung von Datenströmen
Du weißt, wie Server-Sent Events (SSE) funktionieren und kannst diese in eigenen Projekten einsetzen
Du bist in der Lage, Streaming-Funktionalitäten in MCP-Servern zu implementieren und sinnvoll zu nutzen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Server-Sent Events (SSE), die du für das Streaming von Inhalten vom Server zum Client nutzt. Du erhältst eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Anwendungsbereiche dieser Protokolle im Kontext moderner KI-Anwendungen.
Anhand praxisnaher Codebeispiele zeigt dir unser Experte, wie du Streaming-Funktionalitäten mithilfe des MCP in eigenen Projekten umsetzt. Dabei geht er insbesondere darauf ein, wie sich das Streamable-Protokoll vom stdio-Kommunikationsmuster unterscheidet. Zudem lernst du typische Herausforderungen und Best Practices bei der Implementierung und Integration von MCPs auf Streamable-Basis kennen.
Dieser Classroom richtet sich an Softwareentwickler, die bereits praktische Erfahrung mit KI-gestützten Entwicklungswerkzeugen haben. Angesprochen werden insbesondere Personen, die ihr technisches Verständnis für agentische KI-Systeme, Function Tools und deren Integration in moderne Entwicklungs- und Cloud-Umgebungen vertiefen möchten.
Praktische Erfahrung mit KI-unterstützten Entwicklungswerkzeugen (etwa GitHub Copilot, Cursor, Claude, OpenAI Codex)
Grundkenntnisse im Prompt-Engineering
Grundkenntnisse im Bereich JavaScript/TypeScript (Beispielcode wird bereitgestellt, es muss kein eigener Code von Grund auf entwickelt werden)
Grundkenntnisse im Umgang mit Web APIs (insbesondere KI-APIs wie z.B. OpenAI API)
Grundkenntnisse über OAuth2
Aktuelle LTS-Version von Node.js (oder vergleichbarer Laufzeitumgebung), IDE idealerweise mit KI-Unterstützung (z.B. GitHub Copilot, Cursor, Windsurf)
OpenAI API Key mit mindestens 10€ Guthaben
Überblick: MCP Streamable-Protokoll und Streaming-Grundlagen
Einführung in Server-Sent Events (SSE) und deren Besonderheiten
Implementierung von Streamable in eigenen MCP-Servern (TypeScript)
Herausforderungen und Best Practices beim Einsatz von MCP Servern über das Internet
Rainer Stropek, Mitgründer und CEO von software architects, entwickelt mit seinem Team die preisgekrönte SaaS-Zeiterfassung "time cockpit". Als anerkannter Experte für Softwareentwicklung, Softwarearchitektur und Cloud Computing wurde er mehrfach als Microsoft MVP in den Kategorien Azure, Visual Studio und Entwicklertechnologien ausgezeichnet und ist seit 2015 Microsoft Regional Director für Österreich. Als Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher Artikel sowie durch seine Vorträge auf internationalen Konferenzen ist er in der Entwickler-Community weithin bekannt.