Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Eine solide IT- und Digitalisierungsstrategie ist essenziell, um Krankenhäuser zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen. In dieser Session erhältst du einen Überblick über die Grundlagen strategischen IT-Managements sowie die Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in Gesundheitseinrichtungen.
Du lernst ein Framework zur Erarbeitung einer IT-Strategie kennen
Du verstehst, Digitalisierungsmöglichkeiten zu kategorisieren
Du kannst den Digitalisierungsgrad durch Benchmarking mit EMRAM und Digitalradar bewerten
Zu Beginn steht die Definition einer klaren IT-Strategie für Gesundheitseinrichtungen im Fokus. Dabei liegt ein besonderer Wert auf den Ansprüchen und Zwängen der IT innerhalb eines Krankenhauses und anderer Einrichtungen im Gesundheitsbereich. Darauf aufbauend beschäftigen sich unsere Experten mit der Entwicklung einer individuellen IT-Strategie. Praxisnahe Methoden helfen dir dabei, etwa SWOT-Analysen und OKRs.
Anschließend verbinden unsere Experten das Gelernte mit Digitalisierungsstrategien im Krankenhaus und zeigen auf, wie du eine digitale Transformation vorantreibst. Internationale Benchmarks wie dem EMRAM-Ranking oder dem Digitalradar helfen dir wiederum bei der Bewertung.
Führungskräfte, IT-Managerinnen und -Manager sowie Projektverantwortliche in Gesundheitseinrichtungen
Grundkenntnisse in IT-Management im Krankenhausumfeld
Erste Berührungspunkte mit strategischem IT-Management sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Einführung in die Grundlagen des strategischen IT-Managements
Schritte zur Entwicklung einer effektiven IT-Strategie mit SWOT-Analyse und OKRs
Integration von Digitalisierungsansätzen in die IT-Strategie
Bewertung des Digitalisierungsgrades mit den Benchmarking-Tools EMRAM und Digitalradar
Identifizierung von Stärken und Verbesserungspotenzialen