Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Classrooms

Fortgeschrittenes Ethical Hacking – Deep Dive ins Pentesting für Admins

Sich selbst wirklich hacken, bevor es Angreifer tun. Administratoren müssen die Denkweise, Motivation und Methoden von Angreifern verstehen. Du erfährst mehr über Selbstaudits, lernst aber auch das eigentliche Ausnutzen von Schwachstellen mit Angriffswerkzeugen. Dabei zeigt unser Experte für die meisten Themen – etwa Active Directory, Webanwendungen oder Clouds – in welcher absichtlich verwundbaren Umgebung du kostenfrei oder preiswert legal hacken kannst.

Im Professional und Enterprise Pass enthalten

Lernen von den besten IT-Experten: Interaktiv und live mit academy Classrooms

Mehr Infos & Kauf
Sie haben bereits einen academy Pass?
Enterprise
Professional

Fortgeschrittenes Ethical Hacking – Deep Dive ins Pentesting für Admins

10.11. – 08.12.2025
5 Live-Sessions inklusive Aufzeichnung
Online
09:00 – 13:00 Uhr
895,00 *
Ticket wählen

Dieser Classroom hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung steht Nutzer des Professional Pass und Enterprise Pass im Campus zur Verfügung: Zum academy Campus

Überblick

  • Du vertiefst deine Kenntnisse aus dem Classroom Ethical Hacking für Admins – Pentesting für eine sichere IT

  • Du weißt, wie man einfach Schadsoftware erstellt, und kennst das Command-and-Control-Framework Metasploit sowie weitere spezialisierte Tools

  • Du auditierst Linux-Systeme auf Schwachstellen und findest in Windows-Umgebungen Angriffspfade mit Graphenanalyse und BloodHound

Inhalt

In diesem Classroom steigen Administratoren und andere Interessierte tief ins Thema Ethical Hacking ein. Du erfährst, wie Angreifer einen Angriff planen und praktisch durchführen, beginnend bei der Informationsbeschaffung (Open Source Intelligence, OSINT) und dem initialen Zugriffs, die unser Experte tiefergehend behandelt.

Du verstehst, welche Vorgehensweisen und Werkzeuge Angreifer verwenden. Mit diesem Wissen nutzt du Angreifer-Tools und spezialisierte Audit-Werkzeugen für Verteidiger, um Sicherheitslücken in deinen Umgebungen zu finden. Dabei lernst du auch den Umgang mit Metasploit sowie weiteren Command-and-Control-Frameworks kennen.

Unser Experte widmet sich im Rahmen des Classrooms allen relevanten Umgebungen, über die potenzielle Angreifer Zugriff auf deine Systeme erhalten können. Das betrifft sowohl externe Umgebungen und die eigene öffentliche IT-Infrastruktur als auch interne Netzwerke mit Fokus auf Active Directory (AD). Aber auch Webanwendungen und Web-Schnittstellen (APIs) stellen potenzielle Einfallstore für Angreifer dar. Abschließend stehen die öffentlichen Clouds im Fokus, mit Schwerpunkt auf der Microsoft-Cloud (Entra ID, Microsoft 365) sowie Amazon Web Services (AWS).

Für die Themen Einzelsysteme, AD, Webanwendung und Clouds zeigt unser Experte zudem, in welcher absichtlich verwundbaren Umgebung du kostenfrei oder preiswert hacken und dich weiterbilden kannst – auch weit über diesen Classroom hinaus. Du lernst das Ausnutzen von Schwachstellen, Erlangen weiterer Privilegien und Erreichen eines Ziels (etwa Ransomware im gesamten Netzwerk auszurollen).

Zielgruppe

Administratoren und IT-Sicherheitsverantwortliche, die durch fortgeschrittenes Ethical Hacking, bei dem Lücken ausgenutzt werden, die Sicherheit ihrer Umgebungen (On-Premises, Web, Public Clouds) erhöhen wollen.

Voraussetzungen

Grundsätzliches Verständnis von Ethical Hacking und IT-Security-Selbstaudits sind erforderlich – beispielsweise durch den vorigen Besuch des Classrooms Ethical Hacking für Admins – Pentesting für eine sichere IT.

Wissen auf dem Level eines Junior-System- oder Netzwerk-Administrators wird vorausgesetzt. Das umfasst auch Erfahrungen auf der Linux-Kommandozeile und mit PowerShell unter Windows. Ein Verständnis des Aufbaus von Webanwendungen und Protokollen wie HTTP und HTML ist erforderlich. Erfahrungen in der Administration einer öffentlichen Cloud sind für die entsprechende Session wünschenswert.

Agenda

  • Unsicher gespeicherte und verwundbare Passwörter mit Cracking-Werkzeugen wie Hashcat brechen und Attacker-in-the-Middle-Angriffe (AitM)

  • Wie Metasploit verschiedene Angriffsschritte erleichtert – und wie einfach man mit diesem weit verbreiteten Command-and-Control-Framework Schadsoftware für unterschiedliche Arten von Shells (Reverse und Bind Shells) erstellt, sowie die Vorstellung und Erklärung von anderen C2-Frameworks

  • Fortgeschrittene Angriffe auf das Active Directory und wie du Angriffspfade mit BloodHound und dem zugehörigen Ökosystem aus hilfreichen Erweiterungen findest

  • Teilautomatisierte Audits von Linux-Clients und -Servern auf Schwachstellen zur Privilegieneskalation und zur fehlenden Härtung

  • Vertiefung von Schwachstellen in Webanwendungen und Ausnutzen von Schwachstellen wie SQL Injections

  • Durchführen von konkreten Angriffen auf die Microsoft-Cloud, besonders Microsoft 365 und Entra ID, mit spezialisierten Angriffswerkzeugen und jeweilige Gegenmaßnahmen

  • Wie bleibt man in der Informationssicherheit effizient auf dem Laufenden? Hinweise auf lohnende Websites, Newsletter, Podcasts und YouTube-Kanäle

Foto von Frank Ully

Frank Ully

Principal Consultant Cybersecurity & Head of CORE | Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH

Zum Profil

Fortgeschrittenes Ethical Hacking – Deep Dive ins Pentesting für Admins

10.11. – 08.12.2025
5 Live-Sessions inklusive Aufzeichnung
Online
  • Fortgeschrittenes Pentesting und OSINT für proaktive IT-Sicherheit
    10.11.2025
    09:00 – 13:00 Uhr
  • Metasploit unter Kali Linux – Command-and-Control- und andere Angriffs-Frameworks für Linux und Windows
    17.11.2025
    09:00 – 13:00 Uhr
  • Windows-Netzwerke angreifen – Dienste im Active Directory und Linux-Systeme proaktiv schützen
    24.11.2025
    09:00 – 13:00 Uhr
  • Schwachstellen in Webanwendungen und Web-APIs nutzen – fortgeschrittene Techniken
    01.12.2025
    09:00 – 13:00 Uhr
  • Unsichere Standardeinstellungen und Fehlkonfigurationen in der Microsoft-Cloud ausnutzen – und AWS weiter härten
    08.12.2025
    09:00 – 13:00 Uhr
895,00 *
Ticket buchen

Dieser Classroom hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung steht Nutzer des Professional Pass und Enterprise Pass im Campus zur Verfügung: Zum academy Campus

Du hast Fragen zu unseren academy Classrooms? Wir helfen dir gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

heise academy Content-Team

content@heise-academy.de

+49 511 5352 599

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.