Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
In diesem Kurs lernst du die theoretischen Grundlagen von Cloud-nativen Anwendungen kennen: Prinzipien, Architekturen und Entwurfsmuster. Der IT-Experte Jörg Krause stellt dir eine Auswahl der dafür notwendigen Dienste vor und erklärt, wie du diese in der Praxis einrichtest und nutzt, um schnell und effizient Anwendungen zu entwickeln. Im ersten Teil lernst du Azure Functions und deren Integration mit Datenbanken und der CosmosDb kennen. Für die Anbindung einer Benutzeroberfläche werden Socket Services und App Services verwendet und mit API Management abgesichert. Weiter geht es mit nachrichtenbasierten Modellen auf Basis der Services Service Bus, Event Hub und Event Grid. Abschließend erhältst du einen Einblick in den Übergang zur Low-Code-Welt mit LogicApps und Data Explorer Cluster. Alle Bausteine werden kurz vorgestellt und in das Architekturmodell eingeordnet.
Der praktische Teil umfasst die Implementierung im Portal und die Programmierung in Visual Studio 2022 mit C#. Alle Codebeispiele sind im Git Repository des Kurses verfügbar. Der Fokus des Kurses liegt auf der Anwendungsentwicklung, Sicherheits- und Deployment-Überlegungen spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Intro
Die Prinzipien der Cloud
Kernfunktionen
Übersicht Portal
Die Dienstoberfläche
Übersicht Werkzeuge
Quiz: Prinzipien und Kernfunktionen
Trailer
Intro
Cloud-native Architektur
Abstrakte Merkmale
Technische Merkmale
Cloud-Entwurfsmuster
Die Referenzarchitektur
Quiz: Architekturen Cloud-nativer-Anwendungen
Intro
Übersicht Bausteine
AppService erstellen
AppService bereitstellen
Function erstellen
Function Tools
Functions mit Visual Studio entwickeln
Functions bereitstellen
Quiz: Übersicht über die Applikationsbausteine
Intro
Übersicht Speicherlösungen
Praxis Storage im Portal
Storage Werkzeuge
Übersicht Datenbanken
Einführung in die CosmosDb
Der Azure SQL Server
Azure SQL Praxis
Quiz: Grundlagen der Persistenzfunktionen
Intro
Der Werkzeugkasten
Support Simulator
Azure Functions im Detail
Azure Functions debuggen
Coding: CosmosDb für das Praxis-Projekt
Übersicht über das Projekt
Das Projekt in Visual Studio 2022
Quiz: Funktionen und Datenbanken
Intro
Azure AppService entwickeln
Backend API entwickeln
Deployment der Backend API
Der WebPubSub Service und WebSockets
Einrichtung des WebPubSub Service
WebPubSub Functions praktisch entwickeln
Quiz: Backend-APIs und Verteilerdienste
Intro
Einführung in Nachrichtensysteme
Der Service Bus
Einführung in das Event Grid
Einführung in den Event Hub
Praxis: Einrichtung Service Bus
Praxis: Einrichtung Event Grid
Praxis: Einrichtung Event Hub
Einführung in das API Management
API Management Praxis
Quiz: Nachrichtenbasierte Datenverarbeitung
Intro
Integrationsmodule in der Referenzarchitektur
API Management und Service Bus
API Management und Event Hub
Function Trigger Event Grid
Einführung in Data Explorer Server Cluster
DataExplorer und Event Hub
Alternative Datenverteilungswege
Praxis: LogicApps
Fazit und Kursabschluss
Quiz: Integrationsdienste und Line of Business-Schnittstellen
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquizzes zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Jörg Krause ist Software-Architekt, Berater und Trainer. Er arbeitet für mittelständische Firmen und Enterprise-Kunden weltweit. Dabei schaut er zurück auf mehr als 20 Jahre praktische Erfahrung in der Software-Entwicklung. Er ist Autor von Fachartikeln und -büchern, Speaker auf Konferenzen und Coach in Videokursen. Jörg Krause hat seine Schwerpunktthemen in Web-Anwendungen und Services (Full-Stack) mit .NET und Node.js, Datenbanken und Cloud-Diensten.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr
