Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Als alternative, kompilierbare Sprache zur Softwareentwicklung entwickelt, hat sich um Go seit etwa zehn Jahren weltweit eine große Community gebildet. Go orientiert sich an der Syntax von C, hat aber deutlich weniger Keywords als beispielsweise C++. Was Go so spannend macht, sind die Anwendungsgebiete skalierbare Netzwerkdienste, Cluster und Cloud Computing. Ein wichtiges Entwicklungsziel ist seitdem die Unterstützung von Nebenläufigkeit (Concurrency) mit nativen Sprachelementen.
Unser Experte Andreas Schröpfer, Consultant und Entwickler, widmet sich diesem Themenkomplex in einem kompakten und kurzweiligen Videokurs. Du bist live dabei, wenn er anhand von Codebeispielen Probleme löst. Andreas Schröpfer lädt dich ein, in einem kleinen abgeschlossenen Projekt ein Tool für die Kommandozeile zu entwickeln. Dabei zeigt er, wie die theoretischen Inhalte in die Praxis umgesetzt werden.
Alle Themen erklärt Andreas Schröpfer anhand von echtem Code – du kannst also gleichzeitig mitprogrammieren und die Funktionen z.B. von Goroutinen selbst ausprobieren. Alles, was du dazu benötigst, haben wir in einem Repository auf GitHub hinterlegt. Außerdem erwarten dich spannende Quizfragen, in denen du dein neu erworbenes Wissen direkt unter Beweis stellen kannst.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Kapitelüberblick
Was ist Concurrency?
Starten von Goroutinen
Anonyme Funktionen als Goroutinen
Quiz: Goroutinen
Kapitelüberblick
Kommunikation zwischen Goroutinen
Synchronisation mit Channels
Channels als In- und Output
Buffered Channel
Gerichteter Channel
Einen Channel schließen
Einen Channel auf Daten prüfen
Range über einen Channel
Die Verwendung von select
Race Conditions und Data Races
Quiz: Channels
Kapitelüberblick
Vorstellung der Checkliste
Synchronisation von Goroutinen
Beenden von Goroutinen
Steuerung der Goroutinen mit context
Erzeugen von Daten mit einem Generator
Pipelines mit Channels
Verteilung von Daten mit fanout
Zusammenführung von Daten mit fanin
Channel of Channels
Goroutine als Worker
Koordination mit Semaphore
Beispiel einer State Machine
Quiz: Patterns
Kapitelüberblick
Argumente parsen und Grundstruktur bauen
Aufruf der Befehle
Abbruch mit Context
Weitere kleine Verbesserungen
Kapitelüberblick
Der http-Server als Basis für unsere Beispiele
Unit Test für die Simulation der Data Races
Verwendung eines Workers
Quiz: Praxisbeispiele
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquizzes zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Andreas Schröpfer beschäftigt sich als IT-Berater seit über zehn Jahren mit Business-Prozessen, Konzeptionierung und Projektentwicklung – hauptsächlich im Bereich SAP. Die Leidenschaft des studierten Ingenieurs liegt in der Programmierung mit Go. Als Fachautor und Speaker gibt Andreas Schröpfer seine Kenntnisse über die Sprache Go mit Begeisterung weiter. Ein Meilenstein in seiner Karriere stellte 2020 das viel beachtete Fachbuch „Go – das Praxisbuch“ (dpunkt-Verlag) dar. Andreas Schröpfer beteiligt sich an Open-Source- und Open-Data-Projekten und engagiert sich in der Open Knowledge Foundation.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr