Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Der umfassende Programmierkurs für C++20 - mit allen Neuerungen im Detail erklärt. IT-Experte Rainer Grimm zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt. Sie können direkt mitmachen und Ihr Wissen anhand von Übungen und Quizfragen überprüfen.
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Mit Concepts beispielsweise definieren Sie Templates als semantische Kategorien für die Menge der zulässigen Datentypen wesentlich einfacher und ausdrucksstärker. Mit der Ranges-Bibliothek können Sie die Algorithmen der Standard Template Library direkt auf den Container anwenden, mit dem aus der Unix-Shell bekannten Pipe-Operator verknüpfen und auf unendlichen Datenströmen definieren. Damit lassen sich kooperatives Multitasking, unendliche Datenströme, Event-Schleifen oder auch Pipelines elegant realisieren. Module stellen eine Alternative zu Header-Dateien dar und bieten viele Verbesserungen. An praktischen Beispielen können Sie die Trennung von Header- und Sourcecodedateien aufheben, Präprozessoranweisungen eliminieren, bessere Kompilierzeiten erzielen und Pakete einfacher paketieren.
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick und lernen die grundlegenden Neuerungen kennen. Praktische Beispiele veranschaulichen die Funktionalität und an Aufgaben können Sie selbst ausprobieren und üben.
Der neue Standard C++20 bringt ähnlich große und einschneidende Neuerungen wie zuletzt vor 10 Jahren C++11. Zentrale Features wie Ranges, Coroutinen, Concepts und Module eröffnen Entwicklern neue Möglichkeiten, in einem noch moderneren C++ zu programmieren.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich Willkommen zu „C++20: Die vier großen Neuerungen“
Einordnung des C++20-Standards
Aktuelle C++20-Unterstützung
Online Compiler
Intro
Motivation
Anwendung
Details: Klassen
Details: Funktionen
Details: Mehrere Anforderungen
Motivation: Asymmetrie in C++14 mit auto
Platzhalter Syntax
Syntactic Sugar
Vordefinierte Concepte in C++20
Concepte definieren: Kombination von anderen Concepten und Compilezeit-Prädikaten
Concepte definieren: Requires Expressions
Concepte definieren: SemiRegular und Regular
Concepte: Evolution oder Revolution?
Übung: Concept Arithemtic
Übung: Die Funktion sum1 und sum2 refaktorieren
Intro
Direktes Anwenden auf dem Container
Lazy Evaluation
Komposition von Algorithmen
Ranges versus Views
Überblick zu existierenden Views
Übung: Die Views Filter und Transform
Übung: filter-Funktion in Python in C++ implementiert
Übung: map-Funktion in Python in C++ implementiert
Intro
Erster Überblick
Module Interface Unit und Module Implementation Unit
Struktur eines Moduls
Namen exportieren
Module bauen unter Windows
Submodule und Partitionen
Module Linkage und Header Units
Übung: Module erweitern
Übung: Headerdateien portieren
Intro
Erster Überblick
Mehr Details
Analyse eines Generators
Warten statt Blockieren
Zusätzliche Information
Übung: Einen Generator anpassen
Übung: cppcoro studieren
Quiz
Kursabschluss
In den Videokursen von heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen Sie sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in viele kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt – Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquizzes zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Teamleiter Redaktion & Content-Produktion
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr