Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Microsoft Azure ist eine Cloud Computing-Plattform für Unternehmen, die den Einsatz hybrider Infrastrukturen ermöglicht. Das bedeutet, dass sich nur ein Teil der Anwendungen, Dienste und Daten in der Cloud befindet, während der Rest auf lokalen Servern betrieben wird. Dafür bietet Microsoft Azure eine Vielzahl von Funktionen und Features.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Cloud Computing Betriebssystems kennen. IT-Experte Tom Wechsler gibt zunächst einen Überblick über den Aufbau und die Architektur von Microsoft Azure und stellt die relevanten Komponenten, Dienste und Lösungen vor. Du lernst die Verwaltung von Subscriptions, Ressourcengruppen und Ressourcen kennen und erfährst, wann eine Subscription zum Einsatz kommt und wie du Ressourcen in Azure organisieren kannst.
Der erste Schritt besteht darin, ein virtuelles Netzwerk zu planen und eine Verbindung zu den Ressourcen herzustellen. Du lernst, wie du eine Linux- oder Windows-Server-VM mit Azure Virtual Machines erstellst. Weiter geht es mit dem Azure Datenspeicher. Tom Wechsler zeigt dir, wie du Azure Storage, einschließlich Blob Storage und File Shares, verwalten kannst. Dazu erstellst du Storage Accounts, konfigurierst Azure File Shares und implementierst einen Storage Account mit der PowerShell. Am Ende des Kurses bist du in der Lage, Daten zu speichern und zu verwalten, Anwendungen und Apps zu entwickeln oder virtuelle Computer bereitzustellen.
Alle Inhalte werden von Tom Wechsler direkt im System demonstriert, so dass du ihm bei allen Schritten über die Schulter schauen oder direkt mitmachen kannst.
Dieser Kurs richtet sich an Windows Server Systemadministratoren, die sich für das Thema Cloud Computing interessieren. Aber auch Personen, die eine Testumgebung mit einer Cloud-Lösung aufbauen möchten, erhalten mit diesem Kurs einen Einblick in das Thema.
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest du über allgemeine Netzwerkkenntnisse verfügen und wissen, was eine IP-Adresse oder TCP/IP ist.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen in diesem Kurs
Kostenlose Microsoft Azure-Testversion einrichten
Intro
Das Microsoft Azure Portal
Microsoft Azure Desktop App
Die Favoriten im Azure Portal anpassen
Die Microsoft Azure-Terminologie
Was ist eine Azure Ressourcengruppe und was sind Azure-Ressourcen?
Erstellen einer Ressourcengruppe in Azure
Quiz: Das Azure Portal und die Terminologie
Intro
Was ist ein VNet (virtual network)?
Ein VNet im Azure Portal erstellen
Ein VNet mit der PowerShell erstellen
Ein VNet mit der Azure CLI (Command-Line Interface) erstellen
Einführung in das Thema NSG (Network Security Group)
Erstellen einer NSG
Quiz: Virtuelle Netzwerke in Microsoft Azure
Intro
Erstellen einer virtuellen Maschine (VM) in Azure
Die Zusammensetzung einer VM in Azure
Mit der VM verbinden
Eine fixe IP-Adresse zuweisen
Bei einer VM das Kennwort des Administrators zurücksetzen
Boot Diagnostics und die Serial Console
Mit der PowerShell eine neue VM einem bestehendem VNet zuweisen
Quiz: Virtuelle Maschinen in Azure
Intro
Was ist ein Azure Storage Account?
Erstellen eines Azure Storage Account
Azure Storage Explorer
Azure Storage Container - Ein Beispiel aus der Praxis
Einen Azure File Share erstellen
Mit der PowerShell einen Storage Account bereitstellen
Die Kursunterlagen
Quiz: Azure Storage Account
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquizzes zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der Schweizer ist Microsoft Certified Trainer. Er hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik so verständlich wie möglich zu erklären. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

