Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Bei der Gestaltung mit CSS ist das Flexbox-Layout nicht mehr wegzudenken. Mit Flexbox steht ein umfassender und vielseitiger Ansatz zur Verfügung, um mit CSS ein responsives Layout zu erreichen. Flexbox ist ein eigenständiger Teil von CSS, der auf bestimmten Konzepten und einer Reihe von CSS-Eigenschaften basiert. Diese stellt Erik Behrends in seinem Kurs Schritt für Schritt vor und erklärt sie im Detail.
Der Kurs behandelt ausschließlich das Thema Flexbox in CSS. Daher solltest du dich bereits mit den Grundlagen der Webentwicklung in HTML und CSS auskennen. Ansonsten sind keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich, um das Flexbox-Layout in diesem Kurs zu erlernen und in deinen Projekten einzusetzen.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kapitelüberblick
Flexible Web-Layouts mit Flexbox gestalten
Beispiel-Code herunterladen
Entwicklungsumgebung einrichten
Kapitelüberblick
Der Flex-Container mit seinen Flex-Items
Die Achsen im Flex-Container
Vorgehen zur Erstellung eines Flexbox-Layouts
Überblick der relevanten Flexbox-Eigenschaften
Quiz: Grundlagen des Flexbox-Layouts
Kapitelüberblick
Das erste Beispiel öffnen und starten
Flex-Container mit display:flex aktivieren
Ausrichtung der Hauptachse mit flex-direction festlegen
justify-content legt die Darstellung an der Hauptachse fest
align-items bestimmt die Anordnung entlang der Querachse
Bedeutung von stretch und baseline bei align-items
Quiz: Der Flex-Container und seine Achsen
Kapitelüberblick
Umbrüche im Container mit flex-wrap kontrollieren
Die kombinierte Eigenschaft flex-flow
align-content für den Zeilenabstand in mehrzeiligen Containern
Abstände innerhalb des Containers mit gap bestimmen
Quiz: Weitere Eigenschaften des Flex-Containers
Intro – Vorschau des Kapitels
Individuelle Reihenfolge von Items mit order festlegen
Die Querachsen-Anordnung mittels align-self überschreiben
Größenzuwachs mit flex-grow ermöglichen
flex-shrink lässt einzelne Einträge schrumpfen
Ausgangsgröße für Items durch flex-basis angeben
Die kombinierte Eigenschaft flex
Quiz: Inhalte im Flex-Container beeinflussen
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Erik Behrends unterrichtet an der DHBW Lörrach verschiedene Themen der Programmierung und der App-Entwicklung. Vor seiner Zeit an der Hochschule hat er viele Jahre in IT-Unternehmen als Softwareentwickler gearbeitet. Und auch heute programmiert er noch regelmäßig neben seiner Haupttätigkeit in einigen App-Projekten. Zudem beschäftigt sich Erik Behrends mit der wirksamen Digitalisierung und Weiterentwicklung der Lehre: Online-Inhaltsvermittlung und Offline-Vertiefung.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr