Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Der IT-Sicherheitstag Dortmund, organisiert von heise conferencesin Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund, bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen. Der IT-Sicherheitstag stellt zentrale Themen wie „Hacking aus der Opferrolle“, Angriffe auf Large Language Models (LLMs), Kryptografie im Quantenzeitalter, sichere Datenverarbeitung durch Data-in-Use-Verschlüsselung sowie praxisorientiertes Schwachstellenmanagement und Cyber Defense in den Fokus.
IT-Sicherheitstag Dortmund 2025 – 16. September an der FH Dortmund
Cyberangriffe, Systemausfälle und neue Angriffsvektoren wie Large Language Models fordern Sicherheitsverantwortliche zunehmend heraus. Wie lassen sich Risiken systematisch bewerten – und wie wird ein Unternehmen widerstandsfähig gegenüber Sicherheitsvorfällen?
Der IT-Sicherheitstag Dortmund 2025 widmet sich diesen Fragen und bietet praxisnahe sowie wissenschaftlich fundierte Einblicke in aktuelle Herausforderungen rund um Risikomanagement und Resilienz. Veranstaltet wird die eintägige Konferenz erneut von heise conferences in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund.
Das Programm umfasst Fachvorträge aus Forschung und Wirtschaft, darunter:
Einblicke in einen realen IT-Sicherheitsvorfall
Angriffe auf Large Language Models (LLMs)
Quantenbasierte Schlüsselverteilung (QKD) – Chancen und Risiken
Verschlüsselte Datenbanken und sichere Speicherlösungen
Schwachstellenmanagement und Cyberabwehrstrategien
Covert Channels als verdeckte Bedrohung
Zahlreiche Networking-Möglichkeiten, Q&A-Panels und Austausch mit Referenten und Partnern runden das Event ab.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Projektmanager Events
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr