Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Server und Anwendungen produzieren eine Menge an Informationen, angefangen bei einfachen Logdateien bis hin zu Performance-und Laufzeitdaten. Diese Vielzahl an Daten muss gesammelt und ausgewertet werden.
Mit dem Elastic-Stack, auch als ELK-Stack bekannt, lassen sich diese Anforderungen erfüllen. Die Suite besteht aus Elasticsearch zum Speichern und Suchen, Logstash zum Aufbereiten, Beats zum Sammeln und Kibana zum anschließenden Visualisieren der Daten, stellt eine Möglichkeit dar, diese Anforderungen zu erfüllen.
Diese Schulung vermittelt einen Einstieg in die oben genannten Komponenten. Alle Teile des Elastic-Stack werden installiert und konfiguriert. Anhand von praktischen Beispielen veranschaulicht der Referent, welche Möglichkeiten der Elastic-Stack bietet.
Diese Schulung ist für erfahrene Linux-Systemadministrierende gedacht und konzentriert sich in Theorie und Praxis auf die in der Agenda genannten Inhalte. Kenntnisse über Linux-Systeme und Kommandozeile sind daher zwingend Voraussetzung.
Wir verwenden für diesen Workshop einen Remote-Classroom von unserem Trainings-Partner B1 Systems. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset und einen aktuellen Browser (Firefox/ Chrome).
Komponenten
Architektur
Installation & Konfiguration
Security
Cluster & High Availability
Index Lifecycle Management
Best-Practices
Monitoring
Installation & Konfiguration
Plugins
Input
Filter
Output
Codec
Best-Practices
Installation & Konfiguration
Metricbeat
Filebeat
Packetbeat
Heartbeat
Auditbeat
Installation & Konfiguration
Daten
Suchen
Filtern
Visualisieren
Dashboard
Stack-Monitoring
Grok-Debugger
Workshopunterlagen
Teilnahmebescheinigung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher informiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Markus Schmidt-Pauly ist seit 2018 für die B1 Systems GmbH als Linux-Consultant und Trainer tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in Cloud-Technologien wie Kubernetes, Ceph, Openstack und Elasticstack sowie bei verschiedenen zentralen Konfigurationsmanagement-Systemen.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr