Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Lernen Sie, wie gängige kryptographische Verfahren wie Verschlüsselung und digitale Signaturen funktionieren und wie Sie damit Ihre Unternehmens-IT schützen können.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Kryptographische Methoden wie Verschlüsselung und digitale Signaturen bilden das Rückgrat vieler Sicherheitsmaßnahmen in der IT, sind jedoch oft konzeptionell missverstanden.
In diesem Workshop werden die grundsätzlichen Konzepte der Kryptographie verständlich erläutert. Sie lernen typische Anwendungsfälle kennen, wobei sich der Schulungsinhalt an in der Praxis eingesetzten, bewährten Methoden orientiert. Auch geht der Referent auf häufige Missverständnisse ein.
Nach der Teilnahme verstehen sie die moderne Kryptopraphie auf konzeptioneller Ebene, und wissen, wo Sie die verschiedenen Verfahren im eigenen Unternehmen einsetzen können.
Der Workshop richtet sich an Entwickler, Sicherheitsverantwortliche, Architekten und Administratoren.
Grundlegendes Verständnis von Systemen und Netzen
Basiskenntnisse in IT-Sicherheit
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Symmetrische Verschlüsselung, Blockchiffren und deren Betriebsmodi
Asymmetrische Verschlüsselung, u.a. Überblick über die RSA-Verschlüsselungsverfahren
Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Überblick über Man-in-the-Middle, Chosen-Ciphertext Attacks, Chosen-Message Attacks, Brute Force etc.
Konzeptioneller Überblick zu TLS
Zertifikate und ihre Verwendung (Chain of Trust)
Workshopunterlagen
Teilnahmebescheinigung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher informiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt.
Björn Kaidel ist Informatiker mit Schwerpunkt Kryptographie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er arbeitet als Penetrationstester und Prüfer bei secuvera und verfügt über umfangreiche Erfahrung in IT-Sicherheit, digitalen Signaturen und Sicherheitsanalysen. Er entwickelt Sicherheitsmethodiken für internationale Großkunden und führt Produktprüfungen durch, beispielsweise nach Common Criteria. Björn Kaidel ist Mitautor zahlreicher Fachartikel auf kryptographischen Konferenzen und engagiert sich als Trainer und Referent bei renommierten Institutionen wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Seit Jahren führt er erfolgreich Schulungen zu Penetrationstests, Kryptographie und Webanwendungssicherheit durch.
Dieser Workshop hat bereits stattgefunden. Eine Liste aller kommenden Workshops finden Sie hier.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr