Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Webinare einer Webinar-Serie
Rheinwerk

Requirements Engineering: Einführung und Grundlagen

Requirements Engineering, zu Deutsch: Anforderungsmanagement, spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg von Softwareprojekten. Es trägt zu einem frühzeitigen Verständnis der Herausforderungen und Begleitumstände in Projekten bei, wodurch sich (teils erhebliche) Kosten für die nachträgliche Korrektur von Fehlern im laufenden Betrieb vermeiden lassen.

Requirements Engineering: Einführung und Grundlagen

Überblick

Der Requirements-Engineering-Prozess im Überblick

Im ersten Kurs erfahren Sie zunächst, warum Requirements Engineering (RE) notwendig für die Umsetzung von IT- und Softwareentwicklungsprojekten ist und wodurch es zu deren Gelingen beiträgt. Veikko Krypczyk macht Sie mit den Herausforderungen, Zielen und der grundsätzlichen Vorgehensweise bekannt und gibt Ihnen einen ersten Überblick über den gesamten RE-Prozess.

Foto von Dr. Veikko Krypczyk

Dr. Veikko Krypczyk

Softwareentwickler und Trainer | LARInet

Zum Profil

Requirements Engineering: Einführung und Grundlagen

Webinar-Serie: Requirements Engineering – Einführung, Methoden, Dokumentation