Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Der gestohlene Masterkey zu Microsofts Cloud hat es gezeigt: Der sichere Einsatz von Exchange Online ist kein Selbstläufer. Das Webinar demonstriert, wie Angriffe typischerweise ablaufen und zeigt dir dann, was du dagegen tun kannst. Dazu gehört, wie du die aktuellen Einstellungen kontrollierst, vorhandene Security-Funktionen richtig nutzt und Logging & Monitoring einsetzt, um solche Angriffe (hoffentlich rechtzeitig) zu entdecken.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.
Die Cloud-Version von Exchange ("Exchange Online", kurz: eXo) ist nicht so wartungsfrei und sicher, wie Microsoft sie gerne anpreist. Unternehmen, die Sicherheit und Datenschutz ernstnehmen, sollten sich der Risiken und möglichen Gegenmaßnahmen bewusst sein – und passende Maßnahmen umsetzen.
Microsoft bietet seinen Kunden diverse Möglichkeiten, die eigenen Daten besser zu schützen und Angriffe zu erkennen. Insbesondere die aktive Analyse und Auswertung der verschiedenen Logs kann bei der Erkennung von Angriffen helfen. Ähnlich wie in der on-Premises-Welt, gibt
es auch in der M365-Cloudwelt typische Angriffsszenarien wie Pass-the-Token
oder Pass-the-PRT, die erkannt und behandelt werden können.
Wir zeigen, was ein Angreifer benötigt, um etwa ein Token von einem M365-Nutzer zu stehlen und wie sich ein solcher Angriff in den Logs erkennen lässt. In einer Demo umgeht der Angreifer selbst Multi-Faktor-Authentifizierung, um Zugriff auf die Postfächer seiner Opfer zu erlangen. Anschließend zeigen wir, was Sie mit Bordmitteln wie Conditional Access dagegen tun können.
Nach diesem Webinar kennen Sie typische Angriffspunkte auf die vom Kunden zu schützenden Bereiche der Microsoft-Cloud und deren Gegenmaßnahmen – und Grenzen. Wir geben konkrete Ideen und zeigen die Umsetzung einiger Tipps mit Microsoft Sentinel.
- Identifikation und Abgrenzung der Verantwortlichkeiten: Microsoft / Kunde
- Verstehen und nutzen von Azure AD / Entra ID und Purview Logs zur Angriffserkennung
- Alarmanlage im Eigenbau: Self-Made Deception in der Cloud
Zielgruppe: Administratoren, IT-Security und Datenschutzverantwortliche in Unternehmen und Organisationen, die Exchange Online einsetzen oder das zumindest planen.
Christian Biehler ist IT-Sicherheitsexperte mit über zehn Jahren Erfahrung als Hacker, Pentester, Berater und Trainer. Seine Schwerpunkte liegen in Windows-Infrastrukturen mit Clients, Servern und Active Directory sowie in der Microsoft-Cloud mit Entra ID, Azure und M365. Nach seinem Masterabschluss in IT-Sicherheit hat er sein Wissen kontinuierlich vertieft. In über 300 Projekten sammelte er praktische Erfahrung in verschiedenen Branchen mit dem Schwerpunkt auf Web-, Mobile-, OS- und Service-Pentests unter Windows- und Linux-Systemen. Er ist zertifizierter CISSP (Certified Information Systems Security Professional) und verfügt über tiefgehendes Wissen zu Sicherheitsarchitekturen, Risikomanagement und Compliance. Seit 2019 ist er Geschäftsführer der bi-sec GmbH, die sich auf Beratung, Penetrationstests und Schulungen im Bereich IT- und Informationssicherheit spezialisiert hat.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Projektmanager Events
Telefonisch erreichbar: Mo – Do | 09:00 – 17:00 Uhr