Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.
Das KI-Barometer ist eine stichprobenartige Erhebung über umgesetzte generative KI-Projekte bei deutschen Unternehmen. Es wurde im Januar 2025 (Q1) zum ersten Mal durchgeführt und wird halbjährlich aktualisiert. In diesem heise KI PRO Webinar präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der zweiten Welle dieser fortlaufenden Studie und geben Ihnen einen exklusiven exemplarischen Einblick, wo deutsche Unternehmen bei der Anwendung generativer KI stehen. Dabei analysieren wir Trends und Anwendungsmuster – auch im Vergleich zum KI-Barometer vom Jahresanfang.
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Fakten vor und tauchen in ausgewählte Fallbeispiele ein. Erfahren Sie, welche konkreten Use Cases mit welchen Tools umgesetzt und welche Resultate erzielt wurden. Lernen Sie auch, wie beim Rollout vorgegangen wurde – von Kommunikation über Training bis zur möglichen Veränderung der Unternehmenskultur.
Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Empfehlungen aus der Praxis.
Übersicht: Wo steht generative KI in deutschen Unternehmen aktuell?
Barometer-Studie Q3/2025: Fallbeispiele aus deutschen Unternehmen – Projekte & Ergebnisse
Identifizierte Trends und Anwendungsmuster: Tools & Prozesse
Dieses Webinar richtet sich an alle, die KI im Unternehmen produktiv und jenseits von Experimenten einsetzen wollen, praxisnahe Orientierung benötigen und einen aktuellen, klaren und ehrlichen Blick auf die (Un-)Möglichkeiten generativer KI bekommen wollen.
Für die Teilnahme an diesem Webinar sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Live-Webinar
Webinar-Aufzeichnung
Vortragsfolien zum Webinar
Persönliche Teilnahmebescheinigung
Allen Abonnenten eines academy Pass wird die Aufzeichnung des Webinars über den academy Campus zur Verfügung gestellt.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.