Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Webinare
KI verstehen und erfolgreich im Unternehmen einsetzen

Datenschutz und KI: Risiken erkennen, Chancen nutzen

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Datenschutzaspekte bei der Implementierung von KI-Systemen berücksichtigen, potenzielle Risiken identifizieren und die Chancen dieser Technologie rechtssicher in Ihrem Unternehmen nutzen können.

Datenschutz und KI: Risiken erkennen, Chancen nutzen

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.

Überblick

Die komplexe Beziehung zwischen Datenschutz und künstlicher Intelligenz beschäftigt viele Unternehmen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Datenschutz in den verschiedenen Lebenszyklen der KI umgesetzt werden kann. Es geht um Rechtsgrundlagen, die für den Umgang mit Daten relevant sind. Außerdem efahren Sie welche besonderen Anforderungen bei KI-Bildgeneratoren bestehen. Die Experten erläutern Transparenz- und Informationspflichten. Sie stellen die praktische Checkliste des LfDI Hamburg vor, die als Orientierungshilfe dient. 

Inhalte

Die Nutzung von KI-Technologien wirft zahlreiche Fragen zum Datenschutz auf. Dieses Webinar vermittelt fundiertes Wissen zur datenschutzkonformen Implementierung von KI-Systemen in Unternehmen. 

In diesem heise KI PRO Webinar erfahren Sie, ob und wie Datenschutz und KI miteinander vereinbar sind. Die Experten führen Sie durch die verschiedenen Lebenszyklen der KI – vom Training bis zum Betrieb – und erläutern die relevanten datenschutzrechtlichen Aspekte in jeder Phase. Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsgrundlagen für den Umgang mit Daten im KI-Kontext und lernen die besonderen Herausforderungen bei KI-Bildgeneratoren kennen. 

Die Referenten gehen zudem auf Transparenz- und Informationspflichten ein und stellen die praktische Checkliste des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vor, die Unternehmen als wertvolle Orientierungshilfe dienen kann.

Themenschwerpunkte

  • Datenschutz und KI: Geht das überhaupt zusammen? 

  • Vom Training zum Betrieb: Datenschutz in den einzelnen Lebenszyklen der KI 

  • Rechtsgrundlagen für den Umgang mit Daten 

  • Datenschutz bei KI-Bildgeneratoren 

  • Transparenz und Informationspflichten 

  • Der Silberstreif: Die Checkliste des LfDI Hamburg 

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an: 

  • KI-Manager, die KI im Unternehmen produktiv und jenseits von Experimenten einsetzen wollen 

  • Datenschutzbeauftragte, die eine praxisnahe Orientierung für den datenschutzkonformen Einsatz von KI benötigen 

  • Juristen, die sich mit den rechtlichen Aspekten von KI-Anwendungen auseinandersetzen 

  • Fachkräfte, die bei der Nutzung von KI mit Daten umgehen und einen aktuellen, klaren Blick auf die Möglichkeiten generativer KI erhalten möchten 

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Webinar sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. 

Leistungen des Tickets

  • Live-Webinar

  • Webinar-Aufzeichnung

  • Vortragsfolien zum Webinar

  • Persönliche Teilnahmebescheinigung

Allen Abonnenten eines academy Pass wird die Aufzeichnung des Webinars über den academy Campus zur Verfügung gestellt.

Experten

Foto von Joerg Heidrich

Joerg Heidrich

Justiziar und Datenschutzbeauftragter | Heise Medien

Zum Profil
Foto von Kim M. Scheurenbrand

Kim M. Scheurenbrand

KI-Stratege, Redakteur bei THE DECODER, Co-Redakteur heise KI-Update

Zum Profil
Foto von Niklas Mühleis

Niklas Mühleis

Rechtsanwalt und Partner I Heidrich Rechtsanwälte

Zum Profil

Datenschutz und KI: Risiken erkennen, Chancen nutzen

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.

Haben Sie Fragen zu unseren Webinaren? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

Profilbild von Celina Mau

Celina Mau

Projektleitung Events

cmau@heise.de

0511 5352 5291

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 08:30 – 16:00 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.