Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Webinare
c't - Magazin für Computertechnik

Anwendungen ohne Programmieren – No-Code- und Low-Code-Lösungen in der Praxis

Unternehmen müssen sich zunehmend in einem dynamischen Marktumfeld behaupten. Traditionelle Entwicklungsansätze stoßen angesichts von Fachkräftemangel und Ressourcenengpässen an ihre Grenzen. No-Code- und Low-Code-Plattformen bieten Lösungen für diese Herausforderungen und das ohne zwingend auf Programmierfähigkeiten angewiesen zu sein. 

Anwendungen ohne Programmieren – No-Code- und Low-Code-Lösungen in der Praxis

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.

Überblick

In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick, was No-Code- und Low-Code-Plattformen sind, was sie können und wo ihre Grenzen liegen. Anhand von praxisnahen Beispielen zeigt der Referent, wie Unternehmen diese Plattformen bereits genutzt haben: Er schildert, wie sie ihre Prozesse optimieren, Produkte schneller auf den Markt bringen und ihre internen Ressourcen besser nutzen konnten. Abschließend geht es um die praktische Umsetzung. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ein erstes Pilotprojekt starten und strategisch in ihrem Unternehmen einführen können.

Der Referent erläutert die Vorteile dieser Lösungen. So können beispielsweise auch Fachabteilungen ohne tiefgehende IT-Kenntnisse eingebunden werden, um innovative Lösungen zu finden.

Vorteile von No-Code-/Low-Code-Plattformen

  • Schnelligkeit: Anwendungen lassen sich in kürzester Zeit entwickeln.

  • Kosteneffizienz: Entwicklungsressourcen werden besser genutzt, Budgets entlastet.

  • Mitarbeiter-Einbindung: Auch Fachabteilungen ohne IT-Kenntnisse können innovative Lösungen erstellen.

  • Flexibilität: Unternehmen passen sich schnell an Marktänderungen an.

  • Zukunftssicherheit: Skalierbare und anpassbare Technologien sichern langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Inhalte

(Für detaillierte Inhaltsangaben auf die Pfeile klicken)

  • 1. Einführung und Grundlagen

  • 2. Anwendungsfälle und Praxisbeispiele

  • 3. Umsetzung und strategische Einführung

Ihr Nutzen

Die Teilnehmer:

  • verstehen die Grundlagen und Unterschiede von No-Code- und Low-Code-Technologien.

  • identifizieren geeignete Anwendungsfälle für ihre Organisation.

  • erhalten Impulse für die Integration in ihre digitale Strategie.

  • lernen, Ressourcen effizient zu managen und die Innovationskraft ihrer Teams zu fördern.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an alle, die in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung und Automatisierung beschleunigen wollen, indem sie eigene Lösungen entwickeln, ohne auf teure Entwickler angewiesen zu sein oder um diese zu entlasten. Ein geringes technisches Verständnis ist ausreichend.

  • Entscheidungsträger: Geschäftsführer, Abteilungs- und Bereichsleiter, die digitale Transformation und Prozessoptimierung vorantreiben.

  • Innovationsmanager: Verantwortliche für neue Technologien und Prozesse.

  • Business Analysten: Fachkräfte, die Geschäftsprozesse analysieren und verbessern.

  • Marketing- und Vertriebsleiter: Führungskräfte, die kundenorientierte Lösungen entwickeln.

  • Projektmanager: Personen, die Projekte planen und umsetzen.

  • IT-Leiter: Verantwortliche für Technologieintegration.

  • Fachabteilungen: Mitarbeiter aus HR, Finanzen, Logistik und anderen Bereichen mit spezifischen Anforderungen.

Vorkenntnisse

Es sind keine speziellen technischen Kenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis von digitalen Technologien, Prozessmanagement oder Projektarbeit erleichtert den Einstieg.

Foto von Tobias Anton

Tobias Anton

Senior IT Consultant | Conciso GmbH

Zum Profil

Anwendungen ohne Programmieren – No-Code- und Low-Code-Lösungen in der Praxis

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.

Haben Sie Fragen zu unseren Webinaren? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

Profilbild von Team Events

Team Events

events@heise-academy.de

+49 511 5352 8603

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.