Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Kryptographie für iOS mit CryptoKit implementieren können und wie sich kryptographische Operationen systemübergreifend nutzen lassen. Anhand der Beispielimplementierung eines Challenge-Reponse-Verfahrens führt Sie das Webinar durch alle relevanten Funktionen von CryptoKit. Vom Erzeugen eines Signaturschlüssels in der Secure Enclave auf dem Device bis hin zum Ver- und Entschlüsseln und dem Austausch von Daten mit einem Backend-Server zeigt das Webinar die Implementierung von Problemen der täglichen Arbeit.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.
Das Verschlüsseln und Entschlüsseln von Daten ist heutzutage wichtiger denn je – nicht nur vor dem Hintergrund der Datenschutzgrundverordnung DSGVO. Hohe Ansprüche an den Umgang mit vertraulichen Daten stellen auch das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) für Unternehmen sowie die wachsende Zahl an Apps, die medizinische Daten verarbeiten und speichern, welche naturgemäß ebenfalls einem sehr hohem Schutzbedarf unterliegen.
Obwohl Apple 2014 Swift auf den Markt gebracht hat, waren iOS-Entwickler lange Zeit aufgeschmissen, denn mit der alten, C-basierten Kryptographie-Bibliothek CommonCrypto gab es nur ein extrem sperriges, fehlerträchtiges und kaum verwendendbares Mittel, um Daten zu ver- und entschlüsseln. Mit dem 2020 erschienenen CryptoKit stellt Apple ein modernes und mächtiges Framework für kryptographische Operationen auf allen Apple-Plattformen zur Verfügung. Mit symmetrischer Kryptopgraphie, asymmetrischer Kryptographie und Hashing enthält es alle Operationen, die man in der täglichen Anwendung braucht.
Welche kryptographischen Funktionalitäten benötigt eine App?
Wie lassen sich kryptographische Operationen mit CryptoKit realisieren?
Welche praktischen Probleme entstehen beim systemübergreifenden Einsatz von Kryptographie?
Wie sieht eine beispielhafte Client-Server-Architektur aus?
Entwickler
Klaus Rodewig ist Head of Digital Security & Defense bei der Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG, Entwicklungsleiter bei der Appnö UG und Mitglied im Expertenkreis Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie. Er ist Autor einer Vielzahl von Büchern über sichere App-Programmierung und publiziert regelmäßig zu den Themen IT-Sicherheit und Programmierung.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.