Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Webinare
c't - Magazin für Computertechnik

Wissenschaftlich Schreiben mit KI-Unterstützung

Eloquente KI-Texte auf Knopfdruck statt monatelangem Feilen an einer längeren Arbeit – das klingt verlockend. Ganz so einfach ist das wissenschaftliche Schreiben mit KI aber nicht. Es gilt, die Vorgaben der eigenen Hochschule und allgemeine Regeln für gute wissenschaftliche Praxis zu beachten. Und nur wer die Zügel in der Hand behält, während die KI als Ideengeber, Tutor und Gegenleser mithilft, kann am Ende sicher sein, eine relevante und inhaltlich korrekte Arbeit abzugeben.


Wissenschaftlich Schreiben mit KI-Unterstützung

10 € Frühbucher-Rabatt bis zum 10.11.2025

09.12.2025
Online
13:00 – 16:00 Uhr
69,00 *59,00 *
Ticket wählen

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.

Überblick

Themenfindung, Gliederung, Recherche, Quellenstudium und schließlich das Schreiben selbst – in allen Phasen der Arbeit an einer Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit kann generative KI einen Beitrag leisten. Entweder lockt man aus einem der allgemeinen Sprachmodelle mit den passenden Prompts die gewünschte Unterstützung heraus oder man verwendet spezialisierte KI-Tools, die eigens fürs wissenschaftliche Arbeiten entwickelt wurden.

Doch wie steht es um die inhaltliche Qualität? Und dürfen Studierende KI überhaupt für Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten nutzen? Das Webinar zeigt, wie Sie KI beim wissenschaftlichen Schreiben gewinnbringend einsetzen und KI-Texte auf Fehler prüfen.

Inhalte

(Für detaillierte Inhaltsangaben auf die Pfeile klicken)

  • 1. Rechtliche und ethische Vorüberlegungen

  • 2. KI-Tools für Themenfindung, Recherche, Gliederung

  • 3. Schreiben mit KI-Turbo

  • 4. Feinschliff

Ihr Nutzen

  • Sie lernen Vorteile und Grenzen des KI-Einsatzes beim wissenschaftlichen Schreiben kennen und können juristische und ethische Fragestellungen bewerten.

  • Sie bekommen einen Einblick in die Arbeit mit allgemeinen generativen Sprachmodellen wie GPT, Claude, Gemini und lernen geeignete Prompts für das wissenschaftliche Schreiben kennen.

  • Eine Alternative sind auf wissenschaftliches Schreiben spezialisierte KI-Tools für Recherche, Gliederung, Schreiben und Nachbearbeiten. Im Webinar wird ausgewählte Software dieser Art vorgestellt.

  • Sie können sicher beurteilen, ob und wie KI Sie bei Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit sinnvoll unterstützen kann, welche Programme dafür am besten geeignet sind und wo Sie sie finden.

Zielgruppe

  • Studierende und Hochschulangehörige

  • Schüler und Lehrer der gymnasialen Oberstufe

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen mit allgemeinen LLMs und KI-Schreibtools sind von Vorteil, aber keine Bedingung für die Teilnahme.

Leistungen des Tickets

  • Live-Webinar

  • Webinar-Aufzeichnung für mind. 1 Jahr

  • Vortragsfolien zum Webinar

  • Persönliche Teilnahmebescheinigung

Foto von Dorothee Wiegand

Dorothee Wiegand

Zum Profil

Wissenschaftlich Schreiben mit KI-Unterstützung

10 € Frühbucher-Rabatt bis zum 10.11.2025

09.12.2025
Online
13:00 – 16:00 Uhr
69,00 *59,00 *
Ticket buchen

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung finden Sie im heise Shop.

Du hast Fragen zu unseren Webinaren? Wir helfen dir gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

Profilbild von Team Events

Team Events

events@heise.de

+49 511 5352 8603

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.