Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Unsere dreiteilige Kursreihe bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in das Datenbankmanagement mit Microsoft SQL Server, einem leistungsstarken Tool zum Verarbeiten und Analysieren von Daten:
Zu Beginn des dritten und letzten Teils der Reihe vermittelt dir der Data Scientist Fabio Basler die grundlegenden Konzepte und Methoden des Datenbankdesigns. Du erfährst, was ein Sternschema ist, wie du über sog. Schlüssel Tabellen verknüpfen und Datensätze eindeutig identifizieren kannst und wie du Constraints einsetzt, um die Integrität und Konsistenz deiner Daten zu gewährleisten.
Darüber hinaus widmen wir uns fortgeschrittenen Methoden der Datenbearbeitung und Abfrageoptimierung, einschließlich Indizes, Variablen, regulärer Ausdrücke und benutzerdefinierter Sichten.
Zum Schluss bringt dir Fabio Basler die Grundlagen der Sicherheit in SQL Server näher und zeigt, wie du SQL nahtlos mit anderen Anwendungen und Programmiersprachen (Excel, Power BI, Python und R) integrieren kannst, um Daten zu bearbeiten, auszuwerten und zu visualisieren.
Praktische Übungsaufgaben auf Basis einer Projektdatenbank begleiten dich durch diesen Kurs und helfen dir dabei, das Gelernte direkt anzuwenden und zu festigen.
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Kapitelüberblick
Tipps für den Start mit SMSS
Vorstellung der Projektdaten und Datenimport
Quiz: Einführung in MS SQL und Grundlagen der Datenbanken
Kapitelüberblick
Theorie: Datenbankdesign, Sternschema, Fakten, Dimensionen
Datenbankmodellierung mit Projektdaten
Datenbankdiagramm in Microsoft SQL erstellen
Theorie: Primär- und Fremdschlüssel
Schlüssel definieren und nachträglich erstellen
Constraints einsetzen
Quiz: Datenbankdesign
Kapitelüberblick
Theorie: Sichten
Einführung
Sichten über die Benutzeroberfläche erstellen
Verschachtelte Sichten erstellen
Aufgabe: Sichten
Lösung: Sichten
Quiz: Sichten
Kapitelüberblick
Theorie: Indizes
Indizes erstellen und löschen
Indizes über mehrere Tabellen
Indextypen und Praxistipps
Grundlegendes zu Variablen
Variablen in WHERE-Klauseln
Variablen in Gruppierungen mit HAVING
Funktionsübersicht
Funktionen erstellen
Aufgabe: Variablen und Funktionen
Lösung: Variablen und Funktionen
Theorie: Reguläre Ausdrücke
Reguläre Ausdrücke
Quiz: Fortgeschrittene Methoden – Indizes, Variablen und reguläre Ausdrücke
Kapitelüberblick
Theorie: Berechtigungskonzept
Vorstellung der Anmeldetypen
Anmeldungen und Benutzer anlegen
Rollen und Berechtigungen für Tabellen und Spalten
10 Abschlusstipps für Sicherheit und Berechtigungen
Quiz: Sicherheit in SQL Server
Kapitelüberblick
SQL und Excel: Anbindung der Daten
SQL und Excel: Power Pivot und Datenauswertung
SQL und Power BI: Anbindung der Daten und Visualisierung
SQL und Python: Anbindung der Daten
SQL und Python: Datenauswertung
SQL und R: Anbindung der Daten
SQL und R: Datenauswertung
Quiz: SQL und andere Anwendungen
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und Seminaren weiter.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr