Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Videokurse

Synchronisation von Identitäten: Entra Cloud Sync

Dieser Kurs zeigt, wie und in welchen Anwendungsszenarien das neue Identitätssynchronisationstool im hybriden Setup eingesetzt werden kann. IT-Experte Klaus Bierschenk zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt und anhand praxisnaher Beispielszenarien. Der Kurs lädt zum direkten Mitmachen ein und das erworbene Wissen lässt sich in Quizfragen überprüfen.

Im Essential Pass enthalten

Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich

Mehr Infos & Kauf
Sie haben bereits einen academy Pass?
Enterprise
Essential
Professional

Synchronisation von Identitäten: Entra Cloud Sync

Online
Stopwatch Icon1:04 h
95,00 *
Überblick

Dieser Kurs ist Teil einer Serie, die sich mit Technologien zur Identitätssynchronisierung beschäftigt. Dabei bauen wir anhand praktischer Anwendungsfälle und typischer Anforderungen eine hybride Beispielinfrastruktur auf, in der verschiedene Synchronisationstools zum Einsatz kommen.

In diesem zweiten Teil der Kursserie erweitern wir unser hybrides Setup um Entra Cloud Sync, eine relativ neue Technologie für die Synchronisation von Identitäten aus dem lokalen Active Directory (AD) nach Entra ID. Perspektivisch wird Cloud Sync seinen großen Bruder Connect Sync vollständig ablösen. Doch bis dahin gilt es zu prüfen, welches Tool sich für den jeweiligen Einsatzzweck am besten eignet. Dieser Frage gehen wir in diesem Kurs ausführlich nach.

Dazu nimmt dich der IT-Experte Klaus Bierschenk mit auf einen Streifzug durch die wesentlichen Komponenten von Cloud Sync. Dabei stellt er dir die Option „Disconnected Forests“ vor, die es ermöglicht, nicht verbundene ADs mit einem Entra ID Tenant zu synchronisieren – ein entscheidender Vorteil gegenüber Cloud Connect. Darüber hinaus lernst du weitere nützliche Funktionalitäten kennen, etwa das Einrichten von Filterungen und die Bereitstellung von Sicherheitsgruppen in Richtung des lokales AD.

Die Kursserie setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

Klicken zum Abspielen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Video-Lektionen im Überblick:

  • 1. Synchronisation von Identitäten – Entra Cloud Sync

So lernst du mit diesem Videokurs:

In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:

  • Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten

  • Wissensquiz zur Lernkontrolle

  • Lernhistorie und Lernfortschritt

  • Lesezeichen und Notizen

  • Volltextsuche in den Videos

  • Frage-den-Experten-Modul

  • Übungsmaterial zum Mitmachen

  • Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte

Technische Voraussetzungen:

Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.

Foto von Klaus Bierschenk

Klaus Bierschenk

Technologieberater, Blogger, Autor und Konferenzsprecher | CGI Deutschland | Microsoft Security MVP

Zum Profil
Enterprise
Essential
Professional

Synchronisation von Identitäten: Entra Cloud Sync

Online
Stopwatch Icon1:04 h
95,00 *

Du hast Fragen zu unseren academy Videokursen? Wir helfen dir gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

heise academy Content-Team

content@heise-academy.de

+49 511 5352 599

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.